StartseiteFörderungProjekteSO 253 - HYDROTHERMADEC - Verbundprojekt: Geochemische und ökologische Auswirkungen hydrothermaler Prozesse in intraozeanischen Vulkanbögen am Beispiel des Kermadec-Bogens (SW-Pazifik); Vorhaben: Hydrothermale Fluide am Kermadec-Inselbogen und ihre Rolle für den Stoffeintrag in den Ozean

SO 253 - HYDROTHERMADEC - Verbundprojekt: Geochemische und ökologische Auswirkungen hydrothermaler Prozesse in intraozeanischen Vulkanbögen am Beispiel des Kermadec-Bogens (SW-Pazifik); Vorhaben: Hydrothermale Fluide am Kermadec-Inselbogen und ihre Rolle für den Stoffeintrag in den Ozean

Laufzeit: 01.08.2016 - 28.02.2019 Förderkennzeichen: 03G0253B
Koordinator: Universität Bremen - Fachbereich 05 Geowissenschaften - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM)

Die räumliche Ausbreitung hydrothermaler Plumes im südlichen Kermadec-Bogen und deren Verbindung zu den regionalen Strömungsverhältnissen soll erfasst werden. Die Hydrographie im südlichen Kermadec Inselbogen wird bestimmt durch eine zeitlich und räumlich variable antizyklonale Strömung, die an Kuppen der Vulkankegeln im Bereich der Hydrothermalquellen Geschwindigkeiten von über 0.5 m/s erreichen. Das Vorhandensein von internen Gezeiten lässt erwarten, dass an den Vulkankegeln eine erhebliche Umwandlung von Gezeitenenergie in vertikale Vermischung stattfindet. Diese Zusammenhänge sollen untersucht werden. Die hydrothermalen Systeme sind an Vulkane diverser Entwicklungsstufen gebunden. Zudem liegen die Quellen in unterschiedlichen Wassertiefen. Beides wirkst sich stark auf die Fluidzusammensetzung aus. Während die sauren Fluide millimolale Gehalte an Fe aufweisen, sind sie meist arm an gelöstem Sulfid, so dass Fe nicht wie in schwarzen Rauchern lokal ausgefällt wird. Magmenentgasung spielt hierbei eine Schlüsselrolle und soll quantifiziert werden. Mit CTD wird die Wassersäule vermessen und hydrothermal Einflüsse erfasst. Proben werde mit dem Wasserkranzschöpfer genommen und auf Hydrothermal Anomalien (3He, Methan etc.) untersucht. Die Strömungsprofile werden systematisch vermessen und 3-D Modelle über die Strömungsverhältnisse und deren Konsequenzen für den vertikalen Transport hydrothermaler Stoffe im Ozean erstellt. Die stofflichen Zusammensetzungen von Wasser und Gesteinsproben werden herangezogen, um die Abläufe und Konsequenzen der Magmenentgasung zu erfassen.

Verbund: S0 253 - HYDROTHERMADEC Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Neuseeland USA Themen: Förderung Umwelt u. Nachhaltigkeit

Weitere Informationen

Weitere Teilprojekte des Verbundes

Projektträger