StartseiteFörderungProjekteVerbundprojekt: Controlled Source Radiomagnetotellurik; Teilprojekt: Anwendung für die Kartierung und das Monitoring von Boden- und Gewässerkontaminierungen

Verbundprojekt: Controlled Source Radiomagnetotellurik; Teilprojekt: Anwendung für die Kartierung und das Monitoring von Boden- und Gewässerkontaminierungen

Laufzeit: 01.09.2015 - 28.02.2018 Förderkennzeichen: 01DJ15012
Koordinator: Universität zu Köln - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Geophysik und Meteorologie

Das Projekt hat das Ziel ein neuentwickeltes Controlled Source Radiomagnetotellurik Gerät (RMT-C) für die Erkundung von allgemeinen kohlenwasserstoffkontaminierten Böden und Grundwasserträgern den Endverbrauchern wie z.B. Ingenieurgeophysikalische Unternehmen, Umweltämtern und Wasserversorgungsverbänden als alternative und schnelle Meßmethode zur etablierten Gleichstromgeoelektrik bekannt zu machen. Über praxisnahe Fallstudien auf kontaminierten Flächen sollen die Vorteile des neuen Meßsystems hervorgehoben werden und im Zusammenspiel mit den Anwendern die Handhabung, Datenassimilation, dreidimensionalen Modellierung der Messdaten erprobt und verbessert werden. Der praxisnahe Bezug zu den Endnutzern (Ingenieurbüros) der Geräte steht bei diesem Vorhaben im Vordergrund. Das hier vorgestellte Projekt zielt darauf ab eine technische und methodische Weiterentwicklung der RMT Methode zur Marktreife zu führen. Der Antragsteller übernimmt hierzu die Projektkoordinierung und stellt die Ergenisse und Zwischenergebnisse im Dialog mit möglichen Endnutzern vor. Der Antragsteller koordiniert die Softwareenticklung und Modellierung der Daten sowie die Förderung eines PhD Studenten. Zu diesem Zweck ist das Vorhaben in 6 Arbeitspakete unterteilt: 1) Auswahl von Altlasten. 2) Geotechnische und geologische Charakterisierung. 3) Anwendung der Messsysteme. 4) Datenanlyse unter Industriestandard. 5) Modellierung der elektrischen Leitfähigkeitsverteilung. 6) Optimierung der Teilaufgaben 1) bis 5).

Verbund: CSRMT Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Russland Themen: Förderung Umwelt u. Nachhaltigkeit

Projektträger