Die Europäische Halbleiterindustrie beschäftigt mehrere hunderttausend Arbeitnehmer, wobei die lokalen Schwerpunkte der Halbleiterindustrie in Deutschland in Dresden, München und Regensburg liegen. Dieser Industriezweig kann langfristig nur bestehen, wenn sowohl die technologische Führerschaft bei der Entwicklung, als auch die Fertigungskompetenz im globalen Wettbewerb gehalten werden kann. Industrie 4.0 und das Industrielle Internet werden dabei zum Prüfstein, ob es gelingt, die extrem komplexen und aufwendigen Entwicklungs-, Logistik- und Fertigungsprozesse in der Halbleiterindustrie effizient in die steigenden Anforderungen der Wertschöpfungsketten einzubinden. Durch dieses im Rahmen des Programms ECSEL angelegte Projekt sollen wesentliche Grundlagen für die europäische Elektronikindustrie gelegt werden, insbesondere durch Fokussierung auf Themen der integrierten Digitalisierung unter Vernetzung von Entwicklung, Logistik und Fertigung. iDev40 adressiert folgende Kernkompetenzen: - Digitalisierung von Elektronischen Komponenten und Systemen über den gesamten Produkt-Lebenszyklus - die Virtualisierung der gesamten Wertschöpfungskette elektronischer Komponenten und Systeme - Methoden und Werkzeuge zur Ertüchtigung Künstlicher Intelligenz und maschineller Lernprogramme in der Elektronik-Industrie - Industrie4.0-gerechte Kompetenzen in der Zusammenarbeit über die gesamte Elektronik-Wertschöpfungskette. Das iDev40 Projekt umfasst die ganze integrierte Wertschöpfungskette der Entwicklung und Fertigung von der Idee bis zum Produkt und vom Lieferanten bis zum Endkunden, und deckt dabei vielfältige Entwicklungsteams unterschiedlicher Bereiche sowie vielfältige Fertigungsaufgaben über geographisch verteilte Standorte ab, mit entsprechenden unterstützenden Aktivitäten wie Auftrags-Management, Training, Service- und Anwendungs-Support. Am Teilvorhaben sind drei Professuren der TU Dresden beteiligt.
Verbundprojekt: Effiziente, sichere Technologien für Industrie 4.0 in der Elektronikfertigung - iDev40 -; Teilvorhaben: Ansätze zur Beherrschung stark vernetzter Logistikprozesse integrierter Halbleiterfabriknetzwerke
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2018
                    
                        - 31.10.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16ESE0279S
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Technische Universität Dresden - Fakultät Wirtschaftswissenschaften - Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Logistik
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Effiziente, sichere Technologien für Industrie 4.0 in der Elektronikfertigung
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Belgien
				
					
					Spanien
				
					
					Italien
				
					
					Rumänien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Effiziente, sichere Technologien für Industrie 4.0 in der Elektronikfertigung - iDev40 -; Teilvorhaben: Digitalisierung von Technologie-und Produktionsprozessen
- Verbundprojekt: Effiziente, sichere Technologien für Industrie 4.0 in der Elektronikfertigung - iDev40 -; Teilvorhaben: Integration von Entwicklung und Fertigung in der Halbleiterindustrie mittels Digitalisierung 4.0
- Verbundprojekt: Effiziente, sichere Technologien für Industrie 4.0 in der Elektronikfertigung - iDev40 -; Teilvorhaben: Intelligente Plattform für das Rapid Prototyping von low-volume Bauelementen
- Verbundprojekt: Effiziente, sichere Technologien für Industrie 4.0 in der Elektronikfertigung - iDev40 -; Teilvorhaben: Global-echtzeitfähige Entwicklungsprozesse, simulationsgestützte Arbeitsgestaltung für Arbeitsplätze der Zukunft GLENARZ
- Verbundprojekt: Effiziente, sichere Technologien für Industrie 4.0 in der Elektronikfertigung - iDev40 -; Teilvorhaben: Simulationsbasierte Arbeitsgestaltung in intelligenten Produktionssystemen
- Verbundprojekt: Effiziente, sichere Technologien für Industrie 4.0 in der Elektronikfertigung - iDev40 -; Teilvorhaben: Sichere IT-Anbindung von Industrieanlagen
- Verbundprojekt: Effiziente, sichere Technologien für Industrie 4.0 in der Elektronikfertigung - iDev40 -; Teilvorhaben: Intelligente kooperative Robotik mit quelloffenen Mixed-Criticality-Systemen
- Verbundprojekt: Effiziente, sichere Technologien für Industrie 4.0 in der Elektronikfertigung - iDev40 -; Teilvorhaben: Kompetenzen und Arbeitsplätze 4.0 sowie smarte Kollaboration in ECS-Supply Chains
- Verbundprojekt: Effiziente, sichere Technologien für Industrie 4.0 in der Elektronikfertigung - iDev40 -; Teilvorhaben: Simulationsbasierte Planungsprozesse in Wertschöpfungsketten der Halbleiterindustrie
- Verbundprojekt: Effiziente, sichere Technologien für Industrie 4.0 in der Elektronikfertigung - iDev40 -; Teilvorhaben: Effiziente, sichere Technologien für Industrie 4.0 in der Entwicklung von Mixed-Signal More-Than-Moore Systemen
- Verbundprojekt: Effiziente, sichere Technologien für Industrie 4.0 in der Elektronikfertigung - iDev40 -; Teilvorhaben: Entwicklung von Methoden zur dynamischen Datenanalyse und Ausbeutevorhersage bei IC-Herstellungsprozessen
- Verbundprojekt: Effiziente, sichere Technologien für Industrie 4.0 in der Elektronikfertigung - iDev40 -; Teilvorhaben: Skill Management Solution
- Verbundprojekt: Effiziente, sichere Technologien für Industrie 4.0 in der Elektronikfertigung - iDev40 -; Teilvorhaben: Validierung, Streaming und Regelbeschreibungen semantischer Daten sowie maschinelles Lernen von Daten-Mappings
- Verbundprojekt: Effiziente, sichere Technologien für Industrie 4.0 in der Elektronikfertigung - iDev40 -; Teilvorhaben: Rückwärtssimulation zur Prognose von Fertigungslosen in Wertschöpfungsketten der Halbleiterfertigung