StartseiteFörderungProjekteVerbundprojekt: Innovative, sichere Sensornetzwerke und modellgestützte Bewertungs- und Analyse-Tools zur Erhöhung der Resilienz von Trinkwasserinfrastrukturen (ResiWater) - Teilvorhaben: Grundlegende Untersuchungen zum Einsatz des ResiWater-Tools aus Praxissicht der Berliner Wasserbetriebe

Verbundprojekt: Innovative, sichere Sensornetzwerke und modellgestützte Bewertungs- und Analyse-Tools zur Erhöhung der Resilienz von Trinkwasserinfrastrukturen (ResiWater) - Teilvorhaben: Grundlegende Untersuchungen zum Einsatz des ResiWater-Tools aus Praxissicht der Berliner Wasserbetriebe

Laufzeit: 01.07.2015 - 30.06.2018 Förderkennzeichen: 13N13687
Koordinator: BERLINER WASSERBETRIEBE

Das Ziel des Verbundes ist die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit und der Sicherheit des Trinkwasserverteilungsnetzes. Tools und Modelle zur Bewertung der Vulnerabilität im Trinkwassersystem (aus hydraulischer und qualitativer Sicht) werden entwickelt und mit Hilfe ausgewählter Szenarien getestet. Die Szenarien berücksichtigen dabei die Interaktion zwischen Infrastrukturen. Zu den im Gesamtvorhaben zu entwickelnden Modulen gehört der Test von neuen Sensoren, Management von Sensornetzwerken, die Absicherung bei deren Platzierung sowie eine verbesserte Alarmgenerierung und Ereignisdetektion für kritische Betriebszustände. Diese Module werden auf Basis einer robusten Online-Simulation zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit des Systems gegenüber dem Versagen in außergewöhnlichen und extremen Ereignissen genutzt. Das Zusammensetzen der Module ermöglicht den Trinkwasserunternehmen die Bewältigung der Krise, die Wiederaufnahme des Normalbetriebes danach sowie die strategische und planerische Unterstützung zur Erhöhung der Resilienz des Systems. BWB erarbeiten dabei realistische Szenarien mit Kaskadeneffekten, mit deren Hilfe die Module bewertet werden, testen Sensoren auf ihre Langzeitstabilität und Netzwerkfähigkeit und testen die selbstlernenden Monitoring- und Ereignisdetektionsmodule. BWB stellen weiterhin für die Tools zur Bewertung der Vulnerabilität, Resilienz und von Trinkwassernetzen sowie zur Entscheidungshilfe für Planung und Gegenmaßnahmen die Grundlagen und Standards sowie ein Pilotnetz zum Test der Module und des Training-Simulators zur Verfügung und führen die Kosten-Nutzen Analyse durch.

Verbund: Innovative, sichere Sensornetzwerke und modellgestützte Bewertungs- und Analyse-Tools zur Erhöhung der Resilienz von Trinkwasserinfrastrukturen (ResiWater) Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Frankreich Themen: Förderung Sicherheitsforschung

Weitere Informationen

Projektträger