StartseiteFörderungProjekteVerbundprojekt: Nachhaltige Verkehrswege aus Beton durch den substitutiven Einsatz großer Mengen von Bau-, Abbruch- und Industrieabfällen; Teilvorhaben: Optimierte Aufbereitung von Reststoffen und Maximierung der Packungsdichte eines Betons unter Verwendung von Reststoffen.

Verbundprojekt: Nachhaltige Verkehrswege aus Beton durch den substitutiven Einsatz großer Mengen von Bau-, Abbruch- und Industrieabfällen; Teilvorhaben: Optimierte Aufbereitung von Reststoffen und Maximierung der Packungsdichte eines Betons unter Verwendung von Reststoffen.

Laufzeit: 01.09.2024 - 31.08.2027 Förderkennzeichen: 01DQ24002B
Koordinator: hypercon solutions GmbH

Ziel des Verbundprojektes ist es, die Nutzung von Rest- und Abfallstoffen in Straßenbelägen aus Beton zu maximieren und dadurch die wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit deutlich zu steigern. Dabei wird ein Anteil von 60-80 % Rest- und Abfallstoffen im Beton angestrebt. HYPERCON hat in Laborversuchen bereits erfolgreich einzelne mineralische Reststoffe in Rezepturen für Hochleistungsbeton eingesetzt (Boden- und Fassadenplatten, Anteil > 60 %). Ziel von HYPERCON ist es, in den AP1, AP3 und AP6 seine Kernkompetenzen in der Rohstoffaufbereitung und Rezepturoptimierung einzubringen und dadurch die parallele Nutzung verschiedener Rest- und Abfallstoffe, in mechanisch anspruchsvollen Betonanwendungen (Bsp. Fahrbahnbelag), wirtschaftlicher zu machen.

Verbund: ECOPAVE Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Indien Themen: Förderung Umwelt u. Nachhaltigkeit

Weitere Informationen

Projektträger