Projekte
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Projekten mit internationalem Bezug, die seit Januar 2018 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert werden. Die Übersicht zeigt die Laufzeit, das Förderkennzeichen und den Titel des jeweiligen Projekts. In den Detailinformationen zu einem Projekt erhalten Sie eine Kurzbeschreibung, die Einordnung in die Kategorien "Länder" und "Themen" sowie den verantwortlichen "Koordinator". Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst). Bei Verbundvorhaben wird in der Liste das erste begonnene Teilprojekt angezeigt. Informationen zu weiteren internationalen Teilprojekten sind über Links unter der Projektbeschreibung des ersten Teilprojekts abrufbar.
Diese Übersicht wird regelmäßig aktualisiert (letzte Aktualisierung: Juli 2024).
Verbundprojekt: Reaktive Metaboliten aus Wirkstoffen: Vorhersage ihrer Generierung und Wirkung durch Bioinformatik und Computer-gestützte Biophysikalische Chemie; Teilvorhaben: Bioinformatik
Die zentrale Frage des Vorhabens ist, wie und welche reaktiven Metabolite (RMs) durch Stoffwechselprozesse aus Arzneistoffen und Arzneistoffkandidaten generiert werden können und wie sie physiologisch wirken. Wir beabsichtigen, diese Frage zu…
Forschungspartnerschaft mit Tschechien und der Slowakei zum Themengebiet Energie 4.0
Das Ziel dieses Vorhabens ist eine langfristige Partnerschaft mit den im Themengebiet Energie 4.0 führenden Forschungspartnern der Tschechischen Republik und der Slowakischen Republik. Alle bereits gewonnenen Projektpartner verstehen sich als…
Verbundprojekt: DEEPSEA- Digitalisierter Hochleistungs-Ultrakurzpulslaser im kurzen UV-Spektralbereich mit Sub-PS Pulsdauer; Teilvorhaben: Simulation
Im Rahmen des Projektes soll ein weltweit einmaliger Hochleistungs-UKP Laser im tiefen UV Wellenlängenbereich (200..300nm) für die digitale Produktion entwickelt werden. Hauptanwendungsbereich eines solchen Lasers ist der Einsatz in der additiven…
Verbundprojekt: Hochleistungs-Ultrakurzpuls-Laser im tiefen UV Wellenlängenbereich; Teilvorhaben: InnoSlab Verstärker und UV Konversionseinheit
Im Rahmen des Projektes soll ein weltweit einmaliger Hochleistungs-UKP Laser im tiefen UV Wellenlängenbereich (200..300nm) für die digitale Produktion entwickelt werden. Hauptanwendungsbereich eines solchen Lasers ist der Einsatz in der additiven…
(Multi)Nationale Lösungen für globale Nachhaltigkeit auf Basis ressourceneffizienter Faserverbundwerkstoffe für das Bauen der Zukunft
Die geplante Veranstaltungsreihe hat als Ziel den globalen Problemen im Bereich der Nachhaltigkeit bzw. Ressourceneffizienz über eine bi- und multilaterale Zusammenarbeit deutscher, südkoreanischer und chinesischer Experten mit lokalen Lösungen zu…
Simulationswerkzeuge für verbesserte Prozessstrategien und Kostenkalkulation bis hin zu Produktionsleistungskarten für das Laserschweißen und die laserbasierte additive Fertigung - Teilvorhaben 1: Konzeptionierung Modellbildung und Simulation
Das geplante EU-Projekt soll mit der Entwicklung von schnellen Simulationswerkzeugen zur Unterstützung im industriellen Fertigungsalltag im Bereich Laserschweißen und laserbasierte additive Fertigung zwei relevante Bestandteile zukünftiger…
Simulationswerkzeuge für verbesserte Prozessstrategien und Kostenkalkulation bis hin zu Produktionsleistungskarten für das Laserschweißen und die laserbasierte additive Fertigung - Teilvorhaben 2: Konzeptionierung technische Implementation
Das geplante EU-Projekt soll mit der Entwicklung von schnellen Simulationswerkzeugen zur Unterstützung im industriellen Fertigungsalltag im Bereich Laserschweißen und laserbasierte additive Fertigung zwei relevante Bestandteile zukünftiger…
Verbundprojekt: Etablierung einer radikalen Innovation in der Entwicklung von Impfstoffen Teilprojekt: Entwicklung einer Dengue "disease map" als semantisches Modell zur Integration der Vakzinierungsassaydaten und maschinenlernbasierte Datenanalyse.
DRIVE wird nicht nur als Toolbox für die Entwicklung von innovativen VLP-Impfstoffen (Virus Like Particles) fungieren, sondern auch standardisierte integrative Ansätze für die Durchführung und Evaluation präklinischer Studien solcher Impfstoffe zur…
BiodivERsA-Verbundprojekt: Szenarien für Biodiversität, Bestäubung und biologische Schädlingskontrolle in Malawischen Agrarökosystemen (FARMS4Biodiversity)
Das Teilprojekt ist im Rahmen des Gesamtverbundes im WP 1 (Scenarios of biodiversity and ecosystem services) für die Erfassung von Biodiversität, Bestäubungsleistungen, und biologischer Schädlingskontrolle sowie die Szenarienentwicklung zuständig.…
CURE-AID - Interleukin-18 und Alamine MRP Neutralisation in der Behandlung von Anti-IL-1-refraktären Autoimmunerkrankungen
Autoinflammatorische Syndrome (AIS) sind seltene, schwere Entzündungserkrankungen. Für einige dieser Erkrankungen wurden Gendefekte identifiziert, die das sogenannte Inflammasom, betreffen, das für die Aktivierung des Botenstoffs Interleukin-1 (IL-1)…
Monitoring und Sensorik von rauschbehafteten Signalen für die Umwelt-, Bio- und Medizintechnologie im industriellen Umfeld
Das Fraunhofer IKTS als industrienahes Forschungsinstitut möchte mit der beantragten Travel Conference (MoSiUm) gezielt die bestehenden Kontakte nach Südkorea (Yonsei University, Wonju Medical Industry Technovalley) und Singapur (Nanyang…
Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoff als innovativer Baustein der Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft – Vernetzungsveranstaltung in Australien und Neuseeland
Die Entwicklung der Gesellschaft von einer fossilbasierten Wirtschaft hin zu einer biobasierten Wirtschaft ist eine herausfordernde Aufgabe, die einer internationalen Zusammenarbeit bedarf. Nur so können Bioökonomiestrategien langfristig erfolgreich…
Digitale Fertigungsplattform für Smart Textronics
In "Smart Textronics" erweitert Elektronik die Funktion der textilen Struktur. Medizintechnik, Sportwissenschaften, Sicherheitsüberwachung und intuitive Bedienkonzepte sind Beispiele für Anwendungsbereiche. Die IDTechEx sagt für 2026 einen weltweiten…
Vorbereitende Maßnahme zur Herstellung wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Kontakte mit Australien, Südkorea und Neuseeland auf dem Themenfeld "Umwelttechnologien und Ressourceneffizienz"
Für den nachhaltigen Aufbau einer multinationalen Netzwerkstruktur wird eine einwöchige Veranstaltungsreihe mit Workshops und Abendveranstaltungen sowie fachbezogenen Exkursionen mit Vor-Ort-Terminen konzipiert. Die Exkursionen dienen dabei dem…
WTZ Israel: Deutsch-Israelische Zusammenarbeit in der Meeresforschung
Die wissenschaftliche Kooperation mit Israel ist ein Kernstück deutscher Forschungspolitik. Das vorliegende Vorhaben zur Förderung von bilateralen Projekten auf dem Gebiet der Meereswissenschaften beruht auf einer gemeinsamen Ausschreibung des BMBF…
SMART CITIES - URBANE REALLABORE
Die Travelling Conference "Smart Cities - Urban Testbeds" nach Australien und Neuseeland, geplant fu¨r Anfang Februar 2019, dient der Vertiefung bestehender Kontakte, sowie der erweiterten Exploration potentieller Kooperationen an der Schnittstelle…
Innovationen in der Produktions- und Nachernte-Wertschöpfungskette von pflanzlichen Frischeprodukten
Ziel der FRUTIC2019 travelling conference ist bei Wissenschaft und Industrie im SO-asiatischen Raum als Kooperationspartner sichtbarer zu werden und eine Vernetzungsplattform zu schaffen, um den großen Herausforderungen bzgl. Qualität und…
Verbundprojekt: Kontinuierliches smartes Monitoringsystem zur Erkennung von Vorhofflimmern (AF) zur Schlaganfallprävention im Krankenhaus; Teilprojekt: Entwicklung von Algorithmen zur Erkennung von AF aus kontinuierlichen Messungen mittels optischer…
Das Konsortium wird eine ganzheitliche, vollintegrierte smarte Monitoring-Lösung (SmartAF) für bisher nicht diagnostiziertes sporadisches Vorhofflimmern (AF) entwickeln. Ziel ist die routinemäßige und permanente Überprüfung des Herzrhythmus sowie die…
Verbundprojekt: Entwicklung eines Arzneistoffes gegen Polyzystische Nierenerkrankung; Teilprojekt: Entwicklung und Optimierung eines neuen Wirkstoffes durch chemische Strukturvariationen.
Bei der (genetisch bedingten) polyzystischen Nierenerkrankung (PKD) kommt es zur Bildung von flüssigkeitsgefüllten Zysten in der Niere. Langfristige Folgen sind Niereninsuffizienz und schließlich chronisches Nierenversagen, dem letztlich nur durch…
Verbundprojekt SPACES2: Agroforstwirtschaft im südlichen Afrika (ASAP) - Teilprojekt 1: Koordination, Waldwachstum, Bodenökologie und Umweltpolitik
Das südliche Afrika muss in den nächsten Jahrzehnten größere Herausforderungen im Hinblick auf den Klimawandel und seine negativen Auswirkungen, die sowohl die Bevölkerung als auch die Landwirtschaft treffen. Im Rahmen von ASAP sollen mit Hilfe von…