Projekte

 

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Projekten mit internationalem Bezug, die seit Januar 2018 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert werden. Die Übersicht zeigt die Laufzeit, das Förderkennzeichen und den Titel des jeweiligen Projekts. In den Detailinformationen zu einem Projekt erhalten Sie eine Kurzbeschreibung, die Einordnung in die Kategorien "Länder" und "Themen" sowie den verantwortlichen "Koordinator". Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst). Bei Verbundvorhaben wird in der Liste das erste begonnene Teilprojekt angezeigt. Informationen zu weiteren internationalen Teilprojekten sind über Links unter der Projektbeschreibung des ersten Teilprojekts abrufbar.

Diese Übersicht wird regelmäßig aktualisiert (letzte Aktualisierung: Februar 2025).

 

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.12.2018 - 31.12.2022 Förderkennzeichen: 16LC1804A

BiodivERsA-Verbundprojekt: Szenarien für Biodiversität, Bestäubung und biologische Schädlingskontrolle in Malawischen Agrarökosystemen (FARMS4Biodiversity)

Das Teilprojekt ist im Rahmen des Gesamtverbundes im WP 1 (Scenarios of biodiversity and ecosystem services) für die Erfassung von Biodiversität, Bestäubungsleistungen, und biologischer Schädlingskontrolle sowie die Szenarienentwicklung zuständig.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2018 - 28.02.2022 Förderkennzeichen: 01QE1842A

Verbundprojekt: Mittel-Infrarot-System mit Level-crossing Chirp-Spektroskopie in Quantenkaskaden-Lasern; Teilprojekt: Neuartiges Spurengasmesssystem auf Basis innovativer level-crossing chirped Quantenkaskadenlaser

Ziel des Verbundvorhabens ist es, ein neuartiges kompaktes optisches Sensorsystem im mittleren Infrarot für die In-Situ-Prozessüberwachung in der Halbleiterindustrie, Umwelt- und Abgasüberwachung zur Verfügung zu stellen. Der innovative Ansatz beruht…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2018 - 28.02.2021 Förderkennzeichen: 01QE1837A

Verbundprojekt: Lithium Metall Schneiden von Batterieelektroden der nächsten Generation Teilprojekt: Entwicklung und –Integration einer Absaug- und Filtereinheit sowie Prozesslufttrocknung für das Lithium - Metall Schneiden von Batterieelektroden

Mit der Umsetzung des Projektes - Lithium Metall Schneiden von Batterieelektroden der nächsten Generation - soll die sichere Verarbeitung und Handhabung von Lithium-Metallfolien untersucht werden, um einen effizienten Schneidprozess zu entwickeln, um…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2018 - 30.11.2020 Förderkennzeichen: 02P15B520

ERANET Verbundprojekt: Umweltsensoren für "Smart Agriculture" auf Basis additiver Fertigung (MANUNET-DigiMan); Teilprojekt: Entwicklung von Platin Nanotinten sowie einer digitalen Herstellungskette für den additiven Digitaldruck von Umweltsensoren

Im Forschungsprojekt DigiMan werden innovative Sensorplattformen auf keramischer und polymerer Basis entwickelt, die sich mit umweltfreundlichen digitalen, additiven Fertigungstechnologien mit Inkjet bzw. Aerosol-jet herstellen lassen. Dadurch wird…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2018 - 31.05.2021 Förderkennzeichen: 01QE1850

Verbundprojekt: Cloudbasiertes, voll automatisiertes Labor für reproduzierbare Krebsforschungsexperimente (SOLAR); Teilprojekt: Verarbeitungs- und Visualisierungskomponenten zur Ableitung neuer Erkenntnisse aus Krebsforschungsexperimenten.

Ziel von SOLAR ist es, Krebsforschern eine Platform für die vollautomatisierte Durchführung und Auswertung/Verarbeitung von Experimenten zu bieten. Im Rahmen diese Teilprojektes werden Algorithmen für die Verarbeitung der aufgenommenen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2018 - 30.11.2019 Förderkennzeichen: 01DK18018

Klinische, diagnostische und programmatische Herausforderungen bei der Implementierung neuer diagnostischer Methoden zur Minderung der Mortalität und Morbidität der Tuberkulose in Ländern des Südkaukausus und Zentralasien mit eingeschränkten…

TB-KIGG Hintergrund: Trotz in den letzten Jahren bedeutenden Fortschritten im Bereich der Tuberkulosediag-nostik weltweit, und der Einführung dieser neuen Methoden vor Ort, lässt sich in Ländern des Südkaukasus und Zentralasiens beobachten, dass…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2018 - 31.12.2021 Förderkennzeichen: 01DK18020

Verbesserung der saisonalen Vorhersage zu Wasserverfügbarkeit und Dürre-Frühwarnung in Usbekistan

Ziel des Vorhabens ist es, die bestehende Kooperation zwischen dem Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ und dem Zentrum für hydrometeorologische Dienste unter dem Ministerkabinett der Republik Usbekistan (Uzhydromet) auszubauen und zu intensivieren.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2018 - 30.06.2019 Förderkennzeichen: 01DK19002

Nachhaltige Städte - neue Perspektiven der Stadtenwicklung für Usbekistan und Kasachstan

Ziel des Vorhabens ist der Aus- und Aufbau von Partnerschaften im Hochschulbildungs- und Forschungsbereich auf dem Gebiet der nachhaltigen Stadtentwicklung zwischen Deutschland und Kasachstan sowie Usbekistan. Aus diesem Netzwerk heraus sollen in der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2018 - 30.09.2022 Förderkennzeichen: 01LA1804A

Ökonomie des Klimawandels: Unterstützung mongolischer Haushalte bei der Anpassung an den Klimawandel (ADAPT)

Es gibt einen großen Bedarf an Politikinstrumenten, die Haushalte in Entwicklungsländern bei der Anpassung an den Klimawandel unterstützen und die Vulnerabilität von Haushalten gegenüber zukünftigen Extremereignissen verringern. Ziel des Projekts ist…

weiterlesen
Laufzeit: 23.11.2018 - 14.11.2021 Förderkennzeichen: 03INT601BA

Elektromobilität Süd-West: Efficient Modular Convenient Charging (EMCC), Teilvorhaben A

Ziel des Projektes ist es, ein Induktionsladesystem für Elektrofahrzeuge unter realen Bedingungen zu entwerfen, zu entwickeln und zu testen, das skalierter, modular, benutzerfreundlich, effizient, kostengünstig und sicher ist.

weiterlesen
Laufzeit: 15.11.2018 - 31.07.2022 Förderkennzeichen: 01BE17022A

DigITALIA - Industrie 4.0 - Pilotierung von nachfrageorientierten Qualifizierungsmodulen "Mechatronik - Internet of Things" für Italien mit Transferoption nach Frankreich

Die AHK Italien entwickelt gemeinsam mit italienischen und deutschen Partnern eine nachfrage-orientierte Qualifizierungslandschaft im Bereich Industrie 4.0 (Berufsbild Mechatroniker IoT), um damit die Implementierungen des "Aktionsplan Industrie 4.0"…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2018 - 30.04.2021 Förderkennzeichen: 01DJ18009

ERA-Net: Verbundprojekt: Neuartige nanoskopische, biokompatible und stabile freie Radikale für die kontinuierliche Hyperpolarisation in der Ultraniederfeld MRI; Teilvorhaben: Herstellung der Radikale und Test am MRI-System

Die molekulare Bildgebung kann in hohem Masse von modernen Nanopartikeln für biomedizinische Anwendungen profitieren. In der molekularen Bildgebung ist die Magnetresonanz-Bildgebung (MRI) die meist bevorzugte Modalität, da sie verlässliche…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2018 - 30.06.2021 Förderkennzeichen: 01DO18018

High-Performance plasmonische Logical Gates für Integrierte Schaltkreise

Das Hauptziel dieses vorgeschlagenen Projekts besteht darin, leistungsfähige und hocheffiziente plasmonische Logical Gates mit geringer Größe und großem on/off ratio zu entwickeln. Die entwickelten Logical Gates sollen als grundlegende…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2018 - 31.03.2022 Förderkennzeichen: 01DO18019

Die Grenzfläche Metall-Ge: grundlegende Untersuchungen zur Schottky-Barriere und ohmschen Kontakten

Im Projekt sind folgende Reisen geplant: Dr. Slawomir Prucnal und Dr. Shengqiang Zhou werden im Februar 2019 die NTU für sieben Tage besuchen. Im Vordergrund des ersten Aufenthaltes stehen die Besichtigung der verfügbaren Ausrüstung sowie die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2018 - 30.04.2020 Förderkennzeichen: 01DS18032A

Nanopartikelbasiertes Kontrastmittel für die multimodale In-vivo-Diagnostik; Multifunktionale anorganische Nanopartikel für die medizinische Bildgebung

Ziel des Vorhabens MULTIDOT ist die Planung eines neuen Projekts mit dem Schwerpunkt auf der Entwicklung und Validierung von multimodalen Nanopartikeln (NP) und spezifizierten bildgebenden Methoden für die medizinische Diagnostik. Im Rahmen des…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2018 - 30.04.2020 Förderkennzeichen: 01DS18032B

Nanopartikelbasiertes Kontrastmittel für die multimodale In-vivo-Diagnostik, Multimodale Kontrastmittel in der Humananwendung

Ziel des Vorhabens ist die Konzeption eines zukünftigen EU-Projektes mit dem Schwerpunkt auf der Entwicklung und Validierung von multimodalen Nanopartikeln (NP) und spezifizierten bildgebenden Methoden für die medizinische Diagnostik. Im Rahmen des…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2018 - 31.10.2021 Förderkennzeichen: 01KT1808B

TRANSCAN V - TRANSCALL2: Integration von genetischen Biomarkern und Markern der frühzeitigen Erkennung der minimalen Resterkrankungen zur Verbesserung der Risikostratifizierung und Behandlung der pädiatrischen Akuten Lymphatischen Leukämie (ALL)

Trotz intensiver Chemotherapie und Stammzelltransplantation ist das Überleben von Kindern mit rezidivierender akuter T-Zell lymphatischer Leukämie (T-ALL) sehr schlecht. Die Mechanismen, die der Therapieresistenz bei einer T-ALL zu Grunde liegen sind…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2018 - 31.10.2020 Förderkennzeichen: 01DJ18019

ERA-Net: Verbundprojekt: Dynamische Analyse von Sauerstoff- und Kohlenstofftransport in der Halbleiterherstellung; Teilvorhaben: Optimierung der Kristallisationsparameter und Simulationsberechnung

Ziel des Projektes ist die Verbesserung der Fertigung von Halbleiterbauelementen. Dabei werden neuartige Ansätze zur Steuerung und Reduktion von Sauerstoff und Kohlenstoff entwickelt und im produktionsnahen und im produktiven Umfeld auf Ihre…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2018 - 31.10.2020 Förderkennzeichen: 01DJ18018

ERANET: Verbundprojekt: Zeitauflösendes Single-Photon-Raman-Spektrometer für die Weltraumforschung, Teilvorhaben: Konzipierung, Testung und Etablierung des Spektrometers.

Von absolut herausragender Bedeutung für zahlreiche geplante internat. und nationale Missionen zum Mars, zu Marsmonden, zum Mond und zu Asteroiden wäre eine Instrumentierung an Bord der Lander, die vor Ort Informationen über die chemische…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2018 - 31.10.2020 Förderkennzeichen: 01DJ18017

ERA-Net: Verbundprojekt: Entwicklung einer alkalibeständigen Beschichtung für Basaltfasern und -Textilien für eine nachhaltige, langlebige und kostengünstige Textilbeton-Verbundlösung; Teilvorhaben: Bestimmung der chemischen Beständigkeit und der…

Obwohl Textilbeton schon vor einigen Jahren auf dem Baumarkt eingeführt wurden, konnte der Textilbeton-Markt seitdem nicht erfolgreich ausgebaut werden. Dies ist auf die rund 50 % höheren Anschaffungskosten im Vergleich zu konventionellem Stahlbeton…

weiterlesen

Projektträger