Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Übersicht zeigt die Laufzeit, das Förderkennzeichen und den Titel des jeweiligen Projekts. In den Detailinformationen zu einem Projekt erhalten Sie eine Kurzbeschreibung, die Einordnung in die Kategorien "Länder" und "Themen" sowie den verantwortlichen "Koordinator". Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst). Bei Verbundvorhaben wird in der Liste das erste begonnene Teilprojekt angezeigt. Informationen zu weiteren internationalen Teilprojekten sind über Links unter der Projektbeschreibung des ersten Teilprojekts abrufbar.

Diese Übersicht wird regelmäßig aktualisiert (letzte Aktualisierung: Juli 2025).

 

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.06.2017 - 30.09.2019 Förderkennzeichen: 01DK17021

Verbundprojekt: UAS-Fernerkundung zur Bestimmung der Wasserqualität des Ak-Buura Fluss in Ossh, Kirgistan; Teilvorhaben: Uni Rostock

Das Akronym des Projekts setzt sich aus zwei Worten zusammen: "RESQ", das bedeutet Rettung, sichern, konservieren und die russische Aussprache des Wortes "" ("DABRO") was mit Reichtum und Wohlstand übersetzt werden kann. Die Idee des Antrags besteht…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2017 - 31.05.2018 Förderkennzeichen: 01LC1704A

BioTip-Verbund: Kipppunkte des Humboldt-Strom Auftriebsgebietes und deren wirtschaftliche Auswirkungen (Humboldt-Tipping), Teilprojekt 1: Szenarien für ökologische Kipppunkte

Das vorgeschlagene Projekt soll ökologische und damit verknüpfte soziale und wirtschaftliche Kipppunkte des Fischereisystems im "Humboldt Upwelling System (HUS)" in Bezug auf dessen Reaktionen auf die Veränderungen des Klimas und deren regionale und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2017 - 31.03.2021 Förderkennzeichen: 16ES0635K

Verbundprojekt: Sichere vernetzte medizinische Sensorik zur Detektion multiresistenter Erreger und zur Sturzprävention - SERENE-IoT -; Teilvorhaben: Vernetzter mobiler Detektor zum Vor-Ort-Nachweis des MRSA

Im Projektvorhaben werden zwei IoT-Demonstratoren für den Gesundheitsbereich, ein mobiles MRSA-Analysegerät und ein Falldetektor, entwickelt und aufgebaut. Zielstellung ist, mobile Geräte zur Vor-Ort Erkennung von wichtigen Situationen im…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2017 - 30.09.2021 Förderkennzeichen: 02WM1458

Implementierungs-Büro Amman (NICE II) - Entwicklung und Umsetzung von administrativ-regulatorischen Werkzeugen am Beispiel des Nationalen Implementationskomitees für Effektives Dezentrales Abwassermanagement in Jordanien

Im Fokus stehen Maßnahmen für eine Erreichung des SDG 6 und die Festigung des dezentralen Abwassersektors in Jordanien. Das Land ist exemplarisch für Regionen mit extremer Wasserknappheit, wo Grundwasserressourcen oberstes Schutzgut sind. Eine…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2017 - 31.08.2020 Förderkennzeichen: 01EA1703

Verbund SALIVAGES: Freie und proteingebundene advanced glycation end products (AGEs) im humanen Speichel als neuartige Biomarker

Im transnationalen Verbundprojekt SALIVAGES soll erstmals die Eignung von freien und proteingebundenen "advanced glycation end products (AGEs)" im Speichel als frühe und schnell verfügbare Biomarker für Änderungen im Gesundheitszustand sowie als…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2017 - 31.05.2018 Förderkennzeichen: 01LC1702A

BioTip-Verbund: Co-Resilienz natürlicher und sozialer Systeme in einem globalen Biodiversitäts-Hotspot (CASCADE) - Teilprojekt 1 Co-design, Stakeholder-Beteiligung, Ökologie, Ethik

CASCADE untersucht die multilateralen Wechselbeziehungen zwischen Biodiversität, Klimaextremen und Gesellschaft in sozial-ökologischen Systemen. Wir verwenden einen echt transdisziplinären Ansatz, um Steuerungsgrößen für Kipp-Punkte in einem idealen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2017 - 30.04.2019 Förderkennzeichen: 01DH17048

Verbundprojekt: Verbesserung der Zerspanungseigenschaften von bainitischem Gusseisen mit Kugelgraphit (ADI); Teilvorhaben: TU Clausthal

Während der letzten zwei Jahrzehnte hat der Gusswerkstoff ADI (Austempered Ductile Iron) mit seiner einzigartigen Kombination von Festigkeit, Verschleißwiderstand und Zähigkeit sowie seinen guten Dämpfungseigenschaften zunehmend Anwendung in weiten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2017 - 31.05.2019 Förderkennzeichen: 01QE1717B

Verbundprojekt: Verbesserung von Verfügbarkeit und Kosteneffektivität in der Therapie von Schizophrenie durch mobile Gesundheitslösungen; Teilprojekt: Entwicklung und Integration einer digitalen Lernumgebung

Ziel des Verbundprojekts ist die Entwicklung einer mobilen und kontext-sensitiven Smartphoneanwendung zur Unterstützung der psychotherapeutischen Behandlung von Patienten mit Schizophrenie-Spektrumsstörungen. Im Rahmen dessen realisieren die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2017 - 31.12.2018 Förderkennzeichen: 01DH17043

Erfassung und Bewertung des Potentials an biogenen Rest- und Abfallstoffen aus der landwirtschaftlichen Produktion in Palästina im Hinblick auf eine thermische Verwertung in Biomassekraftwerken

Das Gesamtziel ist die Erfassung und Bewertung des Potentials an biogenen Rest- und Abfallstoffen aus der landwirtschaftlichen Produktion in Palästina im Hinblick auf eine thermische Verwertung als Biobrennstoff in Biomassekraftwerken. Biogene Rest-…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2017 - 31.05.2019 Förderkennzeichen: 01DH17044

3D-Druck von "Holz". Computergestützte Fertigung mit innovativen Polymer-Verbundwerkstoffen

Der 3D-Druck ist ein Verfahren, bei dem dreidimensionale Objekte aus einer digitalen Datei erzeugt werden, indem computergesteuert Material schichtweise aufgebaut wird. Das Projekt "WOO-3D" besteht aus zwei Teilen: (1) Ein Kurs an der Bethlehem…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2017 - 31.05.2020 Förderkennzeichen: 01DX1703

Deutsch-Chinesische Plattform Innovation - Expertengruppe

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und das chinesische Forschungsministerium haben im Juni 2016 beschlossen, die 2011 gegründete Deutsch-Chinesische Plattform Innovation (DCPI) fortzuführen und weiterzuentwickeln. Die DCPI soll neben der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2017 - 31.05.2020 Förderkennzeichen: 01EW1702

NEURON-Verbund AxonRepair: Rückenmark Regeneration durch das Lösen der Axon-Regenerations-Bremse in Neuronen

Rückenmarksverletzung (RMV) führt zu permanenter Beeinträchtigung der Lebensqualität und ist ein erhebliches klinisches Problem mit jährlich über 130.000 neuen Fällen weltweit. Lange axonale Trakte sind nach einer RMV nicht in der Lage zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2017 - 30.04.2020 Förderkennzeichen: 01QE1710A

Verbundprojekt: Fluggestütztes quantenbasiertes Vektormagnetometer für die kombinierte magnetische und elektromagnetische Exploration; Teilprojekt: Elektronik und systemische Integration des QMag-Demonstrators

Ziel des Projektes ist die Erforschung und Entwicklung eines fluggestützten quantenbasierten Vektormagnetometers für die kombinierte magnetische und elektromagnetische Exploration von mineralischen Rohstoffen. Im Rahmen dieses Teilprojektes wird die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2017 - 31.05.2019 Förderkennzeichen: 01QE1718A

Verbundprojekt: Entwicklung einer integrierten Technologieplattform für das schnelle Mehrachs-Fräsen von Freiformflächen mittels sogenannter Kreissegmentfräsern, Teilprojekt: Erstellung einer CAM-Software-Schnittstelle zur einfachen und intuitiven…

Das Projekt FlexiMill stellt sich der Forderung der Industrie mit Zerspanungsbedarf nach effizienteren Frässtrategien und -werkzeugen. Wegen der gegenüber den gängigen Kugelfräsern größeren Effizienz der Bearbeitung mit den neu auf den Markt…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2017 - 08.02.2018 Förderkennzeichen: 01QE1703B

Verbundprojekt: Ein erweitertes Modell der Alzheimer’schen Erkrankung für die Wirkstoffentwicklung; Teilprojekt: Epigenetische Profile als Testsysteme für Diagnose und die Wirkstoffentwicklung.

Das Ziel des Verbundprojektes ist es, ein erweitertes Testsystem für die Entwicklung neuer Therapien gegen Alzheimer zu etablieren. Mittels next-generation sequencing (NGS) werden im Teilprojekt Methylierungsanalysen durchgeführt, um…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2017 - 31.05.2019 Förderkennzeichen: 01DS17028

Netzwerk für informationstechnische Methoden zur Unterstützung von Menschen mit Prädisposition zu vermeidbaren Schlaganfällen unter Verwendung von mobilen Endgeräten

Das Ziel des NIMSPPS Antrages ist es, ein innovatives (R&D) Netzwerk zur Unterstützung von Menschen mit Prädisposition zu vermeidbaren Schlaganfällen zu schaffen. Das Netzwerk wird Informatikern, Ärzten und Entscheidungsträgern aus dem…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2017 - 31.05.2018 Förderkennzeichen: 01KA1710

SORMAS - Übertragung eines Prototypen zu einem implementierbaren System zur Überwachung sowie zur Eindämmung von Epidemien sowie Entwicklung einer mobilen Applikation zur gemeindebasierten Syndrom-Erfassung in Deutschland und Afrika

Die Ziele der Studie sind 1) die Surveillance von Infektionskrankheiten und die Reaktionsfähigkeit auf Epidemien mittels moderner IT Technologie zu stärken, 2) eine mobile Applikation zur gemeindebasierten Syndrom-Surveillance zu entwickeln und 3)…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2017 - 31.05.2020 Förderkennzeichen: 01DQ17012

Ziel des Projekts MetPro ist die Valorisierung von Methan aus Abfallströmen durch mikrobielle Umwandlung zu Wertprodukten in Druckreaktorsystemen.

MetPro zielt auf eine nachhaltige, dezentralisierte Umsetzung von Methan zu Wertprodukten nach dem Cradle-to-cradle Prinzip. Die Schlüsselinnovation hierbei ist die biologische Umwandlung von Methan zu Chemikalien unter Verwendung optimierter…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2017 - 31.08.2019 Förderkennzeichen: 01DS17029

Installation eines online-Kooperationsnetzwerkes zum Thema Gummirecycling (RubRec)

Die Installation und Etablierung des Netzwerks zum Thema "Gummirecycling" schafft die Basis, durch Kooperationen ein internationales Konsortium zu etablieren. Die Vorreiterstellung der TUC und der CPS auf dem Gebiet des Gummirecyclings bildet das…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2017 - 30.09.2019 Förderkennzeichen: 01DS17030

Vernetzung von Open-Access-Einrichtungen der Mikro- und Nanotechnologie in der Donauregion

Ziel des Vorhabens "DNMF_net" ist die Vernetzung der exzellenten, aber sehr unterschiedlichen Forschungsinfrastrukturen der Region, um den Austausch der Forschungs- und Entwicklungskompetenzen in der Wissenschaft und den Technologietransfer an KMUs…

weiterlesen

Projektträger