Nachrichten: Deutsche Beteiligung an EU-Aktivitäten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften, die eine Förderung der EU erhalten. Dazu gehört auch die Kommunikation deutscher Positionen zur strategischen Weiterentwicklung von EU-Aktivitäten und die Koordinierung von Beschlüssen unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020.
EPICUR Hubs: Innovative Vernetzungsmöglichkeiten für junge Forschende in Europa
Die europäische Hochschulallianz EPICUR (European Partnership for an Innovative Campus Unifying Regions) schafft neue Vernetzungsmöglichkeiten für Masterstudierende und Nachwuchsforschende. Die vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT)…
Hochschule Geisenheim ist Teil der neuen europäischen Hochschulallianz EU-GIFT zu nachhaltigen Ernährungssystemen
Die Hochschule Geisenheim ist deutsche Partnerin der Europäischen Hochschulallianz "EU GIFT", an der sich sieben Hochschulen aus Spanien, Italien, Frankreich, Portugal, Ungarn, Rumänien und Deutschland sowie über 30 Partnerorganisationen beteiligen.…
Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen: Förderung für europäische Doktorandennetzwerke und ukrainische Forschende
Die Europäische Kommission hat die Ergebnisse des Aufrufs für die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) für Doktorandennetzwerke 2024 bekannt gegeben. 149 Promotionsprogramme in ganz Europa werden mit insgesamt 608,6 Millionen EUR gefördert. 1.800…
Gaia-X-Projekte für europäische Dateninfrastruktur erfolgreich abgeschlossen
Alle elf Gaia-X-Projekte, die das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert hat, wurden mit anwendungsnahen Ergebnissen abgeschlossen. Wie geplant, haben die geförderten Teams vertrauenswürdige Datenräume und Smart Services…
Bundesinstitut für Berufsbildung stellt Daten und Zahlen zu Erasmus+ für 2024 vor
Neueste Daten der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB) zeigen, dass 2024 rund 37.000 Auszubildende die Chance erhielten, mit Hilfe eines Erasmus+-Stipendiums während ihrer Ausbildung ein Praktikum im europäischen…
Präziser gegen Prostatakrebs: Europäisches Forschungsprojekt setzt auf schonendere Diagnostik und personalisierte Therapie
Die Europäische Union fördert im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen ein Forschungsprojekt zum Thema Prostatakrebs mit über zwei Millionen EUR. Das Forschungsprojekt PROMOTE begegnet einem der größten Probleme in der Behandlung von…
Rückschau auf das 11. BMBF-Symposium zur europäischen zivilen Sicherheitsforschung
Wie sieht die Zukunft der europäischen Sicherheitsforschung aus? Diese zentrale Frage stand im Mittelpunkt des 11. Symposiums zur europäischen zivilen Sicherheitsforschung, zu dem das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Anfang März…
Justus-Liebig-Universität Gießen an Research Hubs der europäischen Hochschulallianz EUPeace beteiligt
Die europäische Hochschulallianz EUPeace fördert interdisziplinäres Wissen zu Frieden, Gerechtigkeit und inklusiven Gesellschaften. Als Mitglied von EUPeace ist die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) an den vier Research Hubs der Allianz…
EIC Pathfinder Challenges 2024: Europäischer Innovationsrat vergibt über 18 Millionen Euro an deutsche Einrichtungen
Der Europäische Innovationsrat (EIC) fördert im Rahmen der EIC Pathfinder Challenge Spitzenforschungsprojekte in wichtigen Technologiebereichen. Zum Stichtag am 19. Oktober 2024 wurden 401 Anträge mit über 2.272 Partnern evaluiert. 31 Projekte mit…