Nachrichten: Ägypten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-ägyptischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Ägyptens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Organisation für Islamische Zusammenarbeit: Erstes Gipfeltreffen zu Forschung und Technologie verabschiedet Astana-Erklärung und Agenda 2026
Die Organisation für Islamische Zusammenarbeit hat am 10. und 11. September 2017 in Astana ihr erstes der Kooperation in Forschung, Technologie und Innovation gewidmete Gipfeltreffen abgehalten. Dem Gipfel ging ein Treffen der Wissenschaftsminister…
Dialog zur Migration: Deutschland und Ägypten unterzeichnen Abkommen
Außenminister Sigmar Gabriel ist am Sonntag (27.08.) im Auswärtigen Amt mit seinem ägyptischen Amtskollegen, Sameh Shoukry, zusammengekommen. Im Fokus des Treffens standen die bilaterale Zusammenarbeit sowie regionale Fragen. Dabei unterzeichneten…
Wissenschaftsminister Ägyptens zu Besuch in Deutschland und bei AGYA
Der Wissenschaftsminister Ägyptens besuchte die Arabisch-Deutsche Akademie für Nachwuchswissenschaftler AGYA im Rahmen seines offiziellen Deutschlandaufenthalts. Bei einer festlichen AGYA-Abendveranstaltung erfolgte die Unterzeichnung eines…
Zentrum für Entwicklungsforschung ZEF und Forum für Agrarforschung in Afrika FARA gründen afrikanisches Expertennetzwerk BiomassNet
Das Zentrum für Entwicklungsforschung der Universität Bonn (ZEF) hat zusammen mit dem Forum für Agrarforschung in Afrika (FARA) das erste afrikanische Expertennetzwerk zum Thema Biomasse gegründet. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten gehört unter…
Ägyptischer Wissenschaftsminister in Berlin
Bundesministerin Johanna Wanka und der ägyptische Minister für höhere Bildung und wissenschaftliche Forschung, Khaled Atef Abdel Ghaffar, haben sich - anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des deutsch-ägyptischen Wissenschaftsjahres 2007 - getroffen.
Tagung des Erasmus+ Projekts E-LENGUA zu neuen Technologien beim Erlernen von Fremd- und Zweitsprachen
Auf der Grundlage von Ergebnissen aus der Spracherwerbsforschung und der Fremdsprachen-didaktik werden die Teilnehmer diskutieren, wie die Fremd- und Zweitsprachenlehre um neue, technologisch gestützte Lehr- und Lernmethoden sowie Evaluationssysteme…
Cluster zur Umsetzung der Bildungsstrategie für Afrika 2016-2025 gestartet
Der Cluster soll die Umsetzung der afrikanischen Bildungsstrategie CESA 2016-25 im Hochschulbereich vorantreiben und Aktivitäten koordinieren.
PRIMA: Europäisches Parlament beschließt Partnerschaft für Forschung und Innovation im Mittelmeerraum
Die Forschungspartnerschaft PRIMA umfasst 19 Staaten, die in den kommenden zehn Jahren 269 Millionen EUR für die Erforschung nachhaltiger Lebensmittelerzeugung und Wasserwirtschaft bereitstellen. Die Europäischen Kommission unterstützt das Projekt…
Bundesregierung beschließt Eckpunktepapier „Wirtschaftliche Entwicklung Afrikas – Herausforderungen und Optionen“
Bundeswirtschaftsministerin Zypries: Kabinett positioniert sich pro Afrika