Nachrichten: Ägypten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-ägyptischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Ägyptens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
DAAD ermöglicht syrischen Flüchtlingen in der Türkei und im Nahen Osten ein Studium
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) eröffnet syrischen Flüchtlingen in der Türkei, dem Libanon, Jordanien, dem Irak und Ägypten den Zugang zur Bildung. Neben Sprachkursen und Kurzzeitstudienplätzen werden in der Region mehr als 300…
Urbanisierung nachhaltig gestalten
Der Wissenschaftliche Beirat Globale Umweltveränderungen (WBGU) hat ein Sondergutachten zu Städten vorgelegt. Der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Rachel und Bundesumweltministerin Barbara Hendricks nahmen es entgegen.
10. Deutsch-Afrikanisches Energieforum
Zehn Jahre Deutsch-Afrikanisches Energieforum: Bei der Jubiläumsfeier am 25. April 2016 in Hamburg betonte der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, die Bedeutung des Forums als Dialogplattform…
Bundesministerium für Bildung und Forschung richtet fünf Mathematik-Lehrstühle an Forschungszentren in Afrika ein
Staatssekretär Schütte: "Afrikas hellste Köpfe gewinnen und Vorausdenker fördern"
iMove lädt zum 7. arabisch-deutschen Bildungsforum
Am 5. und 6. Oktober 2016 findet das 7. Arabisch-Deutsche Bildungsforum statt, das iMOVE, Initiative zur Internationalisierung deutscher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen, erneut in Kooperation mit der Ghorfa Arab-German Chamber of Commerce and…
Neues Angebot von Kooperation international
Aktuelle Berichterstattung über innovationspolitische Entwicklungen
EU: Öffentliche Konsultation zu PRIMA (Partnership for Research and Innovation in the Mediterranean Area) gestartet
Die PRIMA-Initiative hat das Ziel, Zusammenarbeit und Koordinierung von Forschungs- und Innovationsaktvitäten in der Mittelmeer-Region zu stärken, vor allem mit Blick auf Ernährungssysteme sowie Wasserressourcen.
Delegationsreisen Ägypten, Marokko und Iran für Bildungsanbieter offen
Anbieter beruflicher Bildung können sich für Delegationsreisen nach Ägypten, Marokko und in den Iran bewerben. Im April 2016 besucht Bundesminister Sigmar Gabriel Ägypten und Marokko. Anfang Mai 2016 fährt Gabriel in Begleitung einer…
BMBF fördert Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities mit 4 Millionen Euro
Die Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) wird in den kommenden 4 Jahren auf deutscher Seite mit 4 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Bildung und…