Nachrichten: Ägypten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-ägyptischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Ägyptens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Masterstudiengang „Executive Master’s in Taxation“ geht in die zweite Runde

Ziel des Programms ist es, afrikanische Steuerfachleute in die Lage zu versetzen, wichtige Reformen in ihren jeweiligen Steuerverwaltungen oder Finanzministerien auf den Weg zu bringen und mitzugestalten.

weiterlesen

Drei neue Initiativen zur FuE-Förderung in Afrika

Am 10. September wurden in Kenia drei neue Initiativen zur Förderung von Forschung und Entwicklung in Afrika vorgestellt.

weiterlesen

Lindauer Nobelpreisträgertagung: Junge Wissenschaftler fordern internationale Forschungspartnerschaft mit Afrika

Wer Afrika hört, denkt Katastrophen, Krisen, Kriege, Krankheiten – ein Kontinent der vier „K“. Dass dieses Bild viel zu einseitig und undifferenziert ist, zeigt sich auf der diesjährigen Lindauer Nobelpreisträgertagung. 35 der insgesamt 650…

weiterlesen

Europäisch-ägyptische Partnerschaft für eine Modernisierung der Landwirtschaftsforschung

Frankreich sitzt einem europäischen Twinning-Konsortium vor, das zum Ziel hat, die ägyptische Landwirtschaftsforschung zu modernisieren. Im Mittelpunkt der Bemühungen steht das Zentrum für Landwirtschaftsforschung ARC (Agriculture Research Center),…

weiterlesen

Germany Trade & Invest: Metropolen des 21. Jahrhunderts

Germany Trade & Invest hat ein neues Internetspecial zu "Metropolen des 21. Jahrhunderts" veröffentlicht. Darin werden die wichtigsten zukünftigen Entwicklungslinien von 32 Metropolen weltweit vorgestellt. Die Ausführung zeigen wirtschaftliche…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten

Pflanzliche Wirkstoffe verbessern – Zusammenarbeit mit Ägypten

Gewürz- und Arzneipflanzen, die unter mediterranen Bedingungen angebaut werden, sind deutlich aromatischer und enthalten eine höhere Konzentration an wirksamen Sekundärstoffen als die gleichen Pflanzen, die in gemäßigten Breiten kultiviert werden.…

weiterlesen

Universität Würzburg: Deutsch-ägyptische Kooperation in Museologen-Ausbildung

Die Museologie und Ägyptologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg kooperieren mit der ägyptischen Helwan University. Diese Zusammenarbeit wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst im Rahmen des Projektes "Kulturgut bewahren,…

weiterlesen

Universität Hildesheim an Planung zu arabischen Masterstudiengang für Kulturpolitik und Kulturmanagement beteiligt

Zur Zeit laufen Planungen für den ersten arabischen Masterstudiengang für Kulturpolitik und Kulturmanagement in Casablanca. Das Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim ist als einzige europäische Einrichtung an der Entstehung des ersten…

weiterlesen

FOODSEG 2014+: Stärkung der Zusammenarbeit im Bereich Lebensmittelsicherheit in Europa

Das im April 2014 erfolgreich abgeschlossene FOODSEG-Projekt identifizierte zentrale Probleme und Risiken für die Lebensmittelsicherheit und brachte neue Ideen vor, wie diese Herausforderungen zu bewältigen seien. Das Netzwerk FOODSEG 2014+ will…

weiterlesen

Projektträger