Nachrichten: Ägypten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-ägyptischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Ägyptens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Ingenieure für Deutschland gewinnen: Fachkräfteinitiative startet mit mehr als 100 Bewerbern
Der Verein „German Academic Development Center Association MENA Region“ (GADCA MENA) verstärkt die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den arabischen Staaten in den Bereichen Bildung und Arbeitsmarkt.
Afrikanische Mondmission: Erste Projektphase soll über Crowdfunding finanziert werden
Hauptziel des Projekts "Africa2Moon" ist es, eine Sonde in den Orbit zu entsenden oder auf dem Mond zu landen und Videobilder über das Internet in afrikanische Klassenräume zu übertragen. Mit dem Vorhaben sollen junge Afrikaner für die Wissenschaft…
Stellenausschreibung des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE)
Für das neue Forschungs- und Beratungsteam „Beiträge zu Stabilisierung und Entwicklung in Nordafrika und dem Nahen Osten“ sucht das Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) ab sofort befristet bis zum 31. Dezember 2017 eine/n…
Arabisch-deutsche Junge Akademie der Wissenschaften (AGYA)
Die Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) ist eine neue interkulturelle Akademie („Think-Tank“), die die Vernetzung exzellenter arabischer und deutscher Nachwuchswissenschaftler aller Disziplinen auf ein nachhaltiges Niveau…
Gemeinsam gegen Infektionskrankheiten in Afrika: Deutschland unterstützt Neuauflage der europäischen Forschungspartnerschaft "EDCTP"
Staatssekretär im Bundesforschungsministerium Schütte: "Wegweisendes Programm"
OECD: China bei FuE-Ausgaben zukünftig Spitzenreiter vor USA und EU
Forschung und Entwicklung (FuE) wird in China voraussichtlich schon in wenigen Jahren stärker gefördert werden als in den etablierten Industrienationen Europas, den USA und Japan. Die OECD kommt zu dem Schluss, dass das asiatische Schwellenland bis…
Bei ERANETMED erste gemeinsame Ausschreibung
Im Rahmen des ERANets ERANETMED ist die erste gemeinsame Ausschreibung für Forschungsprojekte erfolgt.
BMBF-Projekt Rapid Planning: Nachhaltigkeitskonzepte für hochdynamische Metropolregionen in Schwellen- und Entwicklungsländern
Mit fortschreitender Urbanisierung verschärfen sich - insbesondere in Schwellen- und Entwicklungsländern - Defizite in den Bereichen Infrastruktur, Daseinsvorsorge sowie in der Stadt- und Raumplanung. Hier setzt das Projekt Rapid-Planning an und…
Technische Universität Chemnitz: 25 Universitätspräsidenten aus dem arabischen Raum zu Gast
TU Chemnitz richtet vom 26. bis 28. Oktober 2014 das „1. Deutsch-Arabische Network Meeting“ aus – Ausbau der Zusammenarbeit zwischen der Wissenschaftsregion Chemnitz und dem arabischen Raum