Nachrichten: Ägypten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-ägyptischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Ägyptens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
BMBF-Projekt Rapid Planning: Nachhaltigkeitskonzepte für hochdynamische Metropolregionen in Schwellen- und Entwicklungsländern
Mit fortschreitender Urbanisierung verschärfen sich - insbesondere in Schwellen- und Entwicklungsländern - Defizite in den Bereichen Infrastruktur, Daseinsvorsorge sowie in der Stadt- und Raumplanung. Hier setzt das Projekt Rapid-Planning an und…
Technische Universität Chemnitz: 25 Universitätspräsidenten aus dem arabischen Raum zu Gast
TU Chemnitz richtet vom 26. bis 28. Oktober 2014 das „1. Deutsch-Arabische Network Meeting“ aus – Ausbau der Zusammenarbeit zwischen der Wissenschaftsregion Chemnitz und dem arabischen Raum
Zweite Internationale Fachkonferenz ”Past Imperfect. Communicating the Fragment and the Incomplete“
Kooperation der BTU Cottbus-Senftenberg und der Helwan University in Kairo
DAAD-Auszeichnungen für internationale Germanistik gehen nach Australien und Ägypten
Mit den Jacob- und Wilhelm-Grimm-Preisen zeichnet der DAAD Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Ausland aus, die sich neben ihrer fachlichen Leistung in besonderer Weise für die internationale Zusammenarbeit in den Fachbereichen…
Universität Würzburg: Junges Afrikazentrum startet Schriftenreihe
Das Kooperationspotential der Europäischen Union in Afrika: Darum dreht sich der erste Beitrag zur neuen Schriftenreihe des Jungen Afrikazentrums der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Die Online-Reihe sieht sich als Publikationsplattform für…
iMOVE: Fachdelegation "Berufsbildung" aus Ägypten zu Gast
Im Rahmen eines Fachbesuchs des ägyptischen "Employment Promotion Programme" war am 19. August 2014 eine hochrangige Delegation aus dem Land am Nil zu Gast im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). iMOVE-Leiter Markus Milwa informierte die Gäste…
25. Jubiläum „Jahrbuch Afrikanische Entwicklungsperspektiven“
Die „Forschungsgruppe Afrikanische Entwicklungsperspektiven Bremen“ feiert ein Jubiläum. Zum 25. Mal wird das „Jahrbuch Afrikanische Entwicklungsperspektiven“ als englischsprachige Publikation herausgegeben.
Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen fördern geisteswissenschaftlichen Nachwuchs
Die Max Weber Stiftung vergibt mit Unterstützung der Peters-Beer-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft in diesem Jahr wieder die Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen. Mit ihrer Hilfe können ab 2015 international orientierte…
Afrika und Deutschland: eine Strategie für die Zukunft
Gemeinsame Forschungsinteressen, Ausbildung und wissenschaftliche Vernetzung stehen im Mittelpunkt der "Afrika-Strategie" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), die am 20. Juni 2014 durch Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung…