Nachrichten: Ägypten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-ägyptischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Ägyptens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
University World News: African Reproducibility Network unterstützt offene Wissenschaft in Afrika
University World News beleuchtet die geplanten Aktivitäten des African Reproducibility Network (AREN)*. Dieses wurde im vergangenen Jahr mit dem Ziel gegründet, offene Wissenschaft auf dem afrikanischen Kontinent voranzutreiben, um mit der globalen…
Ägypten plant Gründung von 17 Technischen Universitäten und Ausbau der Angebote ausländischer Hochschulen im Land
Die ägyptische Regierung beabsichtigt in diesem Jahr, landesweit 17 neue Technische Universitäten einzurichten. Zudem sollen mehr international renommierte Universitäten Niederlassungen im Land eröffnen.
Bundesbericht zur internationalen Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung 2021-2022 verabschiedet
Die Bundesregierung misst der internationalen Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft und Forschung große Bedeutung zu. Dies geht aus dem "Bericht zur internationalen Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung 2021-2022" hervor, der unter der…
University World News: Sonderausgabe zum akademischen Publizieren in Afrika
Das Publizieren von wissenschaftlichen Arbeiten in Afrika war eines der Schwerpunktthemen des Online-Magazins University World News im vergangenen Jahr. Eine Sonderausgabe fasst die wichtigsten Entwicklungen im Jahr 2023 zusammen. Die Artikel…
SDG Partnerschaft für nachhaltige Stadtentwicklung: DAAD und BMZ fördern deutsch-afrikanisches Forschungsprojekt
Ein trilaterales Team aus Subsahara-Afrika, Nordafrika und Europa startet das Forschungs- und Ausbildungsprojekt "SDGs GoGlocal!" zur Integration der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in die Stadtentwicklung. Das Projekt läuft von 2023 bis…
Wissenschaftliche Gesprächsräume in Zeiten des Umbruchs: Forum Transregionale Studien begrüßt 50 Fellows aus über 23 Ländern
Das Forum Transregionale Studien begrüßt im akademischen Jahr 2023/24 50 Fellows aus über 23 Ländern, die in Berlin und anderorts in Europa forschen. Die Fellows des Forums erhalten die Möglichkeit, während ihres Stipendiums an ihren eigenen…
Global Innovation Index 2023 erschienen: Innovation vor dem Hintergrund eines von Unsicherheit geprägten Umfelds
Am 27. September 2023 wurde die 16. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt wie im Vorjahr das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an.…
EU-Projekt Oli4Food soll Olivenanbau und -konsum fördern
Die Europäische Union (EU) fördert das kürzlich gestartete Projekt Oli4Food mit mehr als 1,2 Millionen Euro. An dem Verbundprojekt, welches dazu beitragen soll, den Konsum von Oliven und die mediterrane Ernährungsform auch in Nord- und Mitteleuropa…
Neue EU-Afrika-Innovationsagenda: Zusammenarbeit in Wissenschaft, Technologie und Innovation verbessern
Die Europäische Union (EU) und die Afrikanische Union (AU) haben am 19. Juli eine gemeinsame Innovationsagenda verabschiedet. Ziel ist es, den Transfer von europäischem und afrikanischem Forschungswissen in konkrete Ergebnisse wie Produkte,…