Nachrichten: Ägypten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-ägyptischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Ägyptens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Workshop zur Politikberatung – Europäische und afrikanische Akademien tagen an der Leopoldina

Zu einem gemeinsamen Workshop kommen von Montag, 17. September, bis Mittwoch, 19. September, Vertreter von EASAC, dem Verbund der nationalen Wissenschaftsakademien der EU-Staaten, und von NASAC, dem Netzwerk der afrikanischen Wissenschaftsakademien,…

weiterlesen

Das Beste aus zwei Welten: Projektstart für nachhaltiges Metallrecycling in Afrika

Die Probleme des Elektroschrottrecyclings für Mensch und Umwelt in Afrika sind bekannt. Weniger gegenwärtig sind die Vorteile des nachhaltigen Recyclings. Ein neues Projekt des Öko-Instituts untersucht jetzt, wie ein Übergang zu nachhaltigen…

weiterlesen

TU Berlin Campus in Ägypten: 100 Bewerbungen aus 18 Ländern

Neue Masterstudiengänge der TU Berlin erfreuen sich großer internationaler Beliebtheit, Last-Minute-Bewerbungen aus Deutschland noch möglich.

weiterlesen

Weltgesundheitsgipfel kündigt Pan-Afrikanisches Symposium in Berlin an

Den thematischen Fokus bilden Atemwegserkrankungen im Zusammenhang mit Aids, Tuberkulose und Rheumatischem Fieber.

weiterlesen

Erstmals afrikaweite Vergleichsuntersuchungen zur Prüfung von Zement

Kalkstein, Ton, Sand und Gips, das sind die Hauptbestandteile von Zement. „Wenn wir in Deutschland Zement bestellen, wissen wir, was der leistet“, sagt der Baustoffexperte Wolfram Schmidt. In vielen afrikanischen Ländern wisse man das nicht immer mit…

weiterlesen

Südafrika als „Tor nach Afrika“?

Auf dem 4. BRICS-Gipfel in Neu Delhi vom 28. bis 29. März 2012 bezeichnete Südafrikas Präsident Jacob Zuma sein Land als „Tor“ nach Afrika. Es stehe an der Spitze der wirtschaftlichen Integration Afrikas und biete Unternehmen aus Übersee den besten…

weiterlesen

Aktuelle Ausgabe erschienen: ITB infoservice 06/12

Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und…

weiterlesen

Projekt an der Freien Universität Berlin vom DAAD gefördert: Gleichstellung an ägyptischen Hochschulen

Die Freie Universität Berlin ist vom 19. bis 24. Juni 2012 Gastgeberin eines Treffens mit Vertretern der ägyptischen Regierung und von zunächst vier ägyptischen Universitäten.

weiterlesen

Deutsch-ägyptische Wissenschaftskooperation: Wie Wälder in der Wüste besser wachsen

Im Wüstenstaat Ägypten spielt Wasser eine große Rolle - aufgrund des Klimas konzentriert sich die Bevölkerung vor allem am Nil. Die hohe Besiedelungsdichte des Flussdeltas ist jedoch problematisch: Die Menschen verbauen fruchtbare Flächen, sie…

weiterlesen

Projektträger