Nachrichten: Ägypten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-ägyptischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Ägyptens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Success Stories aus der Arabischen Region - iMOVE veröffentlicht Ihre Erfolgsprojekte in neuer Broschüre

Rechtzeitig zum 3. Deutsch-Arabischen Bildungsforum Anfang Oktober 2011 veröffentlicht iMOVE eine neue Broschüre aus der Reihe "Developing Skills for Employability with German Partners".

weiterlesen

G8-Gipfel begrüßt OECD-Initiative zur Verbesserung multilateraler Forschungskooperation

Die G8-Staats- und Regierungschefs haben auf dem diesjährigen Gipfel am 26./27. Mai in Deauville unter französischem Vorsitz zahlreiche Beschlüsse zu weiteren Kooperationen getroffen. Dazu gehören die Zusammenarbeit rund um das Internet, die…

weiterlesen

Deutschland unterstützt Ägypten auf dem Weg zur Demokratie

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung verstärkt sein Engagement in Ägypten. „Durch unsere gemeinsamen Aktivitäten in Bildung, Wissenschaft und Forschung möchten wir Ägypten helfen, die großen Herausforderungen der Demokratisierung zu…

weiterlesen

Presseeinladung des DAAD: Deutsch-arabische Wege zur Veränderung

Pressekonferenz des DAAD am 12. Mai in Berlin mit deutsch-arabischen Nachwuchsexperten

weiterlesen

Kooperation mit arabischen Partnern: Wie die Universität Rostock Chancen in Syrien nutzt

Seit vielen Jahren pflegt die Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock enge Kontakte im arabischen Raum. „Es ist ein starkes Netzwerk für Umwelt und Energie entstanden“, sagt Privatdozent Dr. Abdallah Nassour stolz. „Davon…

weiterlesen

Weltwassertag 2011 - Bundesforschungsministerium unterstützt nachhaltiges Ressourcenmanagement in Entwicklungsländern und in Deutschland

Etwa eine Milliarde Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, etwa 2,5 Milliarden Menschen keine Toiletten, die den Namen verdienen. Der Weltwassertag der Vereinten Nationen macht alljährlich am 22. März auf die zentrale Bedeutung des…

weiterlesen

ITB infoservice 03/11 vom 18. März

Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…

weiterlesen

Weltweit erfolgreiches Bildungsprojekt – UN-Dekadenpreis für „Nachhaltiges Organisches Praktikum“

Angesichts endlicher Ressourcen und aufgrund der steigenden Umweltbelastung werden zunehmend Chemikerinnen und Chemiker benötigt, die Nachhaltigkeitskonzepte in ihrer Arbeit berücksichtigen können. Dazu müssen aber die traditionellen Lehrinhalte des…

weiterlesen

Solarthermische Kraftwerke – Win-Win-Situation für Nordafrika und Europa - Fraunhofer Studie untersucht Industriepotenziale der MENA-Region für diese Technologie

Weltweit ist derzeit ein starker Ausbau der Kapazitäten von solarthermischen Kraftwerken zu beobachten. Bis dato werden diese Concentrated Solar Power (CSP)-Kraftwerke vor allem in Südeuropa und den USA errichtet, obwohl Nordafrika und der Mittlere…

weiterlesen

Projektträger