Nachrichten: Ägypten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-ägyptischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Ägyptens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Eröffnung des Berlin-Büros der German University in Cairo
Die German University in Cairo (GUC) ist die erste und mit zurzeit 8.400 Studierenden größte deutsche Universität im Ausland. Sie wurde 2003 mit Unterstützung der Universitäten Ulm und Stuttgart und zahlreicher deutscher Einrichtungen als private…
1. Amman-Cologne Symposium »The Water & Energy Nexus«
Mehr als 100 Forscher, Praktiker und Repräsentanten von Schlüsselorganisationen im Bereich Wasser und Energie in Nahost werden zum 1. Amman-Cologne Symposium »The Water & Energy Nexus« heute (24. Januar 2011) in der jordanischen Hauptstadt Amman…
Start des Afrika-Portals
Englischsprachiger Bericht des South African Institute of International Affairs (SAIIA) über den Start des Afrika-Portals, das Forschern und Meinungsführern einen Zugang zu Forschung und Informationen bieten soll.
German University in Cairo schließt Gründungsphase erfolgreich ab
Baden-Württembergs Wissenschaftsminister Frankenberg: Erfolgsgeschichte geht weiter - Fruchtbare Partnerschaft zum beiderseitigem Vorteil
Deutsch-arabischer Masterstudiengang zu Ökologischem Stadtmanagement startet
Die Einrichtung eines gemeinsamen Masterstudiengangs im Fachgebiet "Ökologisches Stadtmanagement / Energieeffizientes Bauen" markiert einen weiteren Meilenstein in der Hochschulzusammenarbeit zwischen Deutschland und Ägypten. Dieser neue Studiengang…
Deutsche Hochschulen engagieren sich erfolgreich im Nahen Osten
Die ersten 130 Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen der Deutsch-Jordanischen Universität konnten in dieser Woche ihre Abschlusszeugnisse entgegen nehmen. In das Studium ist ein Jahr in Deutschland mit einem Praktikumssemester integriert.
2. Deutsch-Arabisches Bildungsforum - Deutsche Bildungsanbieter nutzen Boom der arabischen Märkte
Das 2. Deutsch-Arabische Bildungsforum am 12. und 13. Oktober in Berlin verschafft deutschen Bildungsanbietern die Gelegenheit, sich im eigenen Land aussichtsreichen internationalen Märkten zu nähern und Kontakte mit arabischen Vertretern aus dem…
Bekanntmachung des BMBF im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung
Die internationale Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung ist zentrales Moment, um die deutsche Position im globalen Kontext zu festigen und weiterzuentwickeln. Dabei bilden sowohl die "Hightech-Strategie der Bundesregierung" als auch die…
Internationale Klimaschutzstipendiaten der Humboldt-Stiftung erstmals in Deutschland
Die ersten Stipendiatinnen und Stipendiaten des neuen Internationalen Klimaschutzstipendienprogramms der Alexander von Humboldt-Stiftung beginnen im September mit der Arbeit an ihren Projekten in Deutschland. Am 30. August findet in Bonn für sie und…