Nachrichten: Ägypten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-ägyptischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Ägyptens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
University World News: Afrikanische Länder investieren weniger als 1 Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts in Forschung und Entwicklung
University World News Africa Edition berichtet über den aktuellen UNESCO Wissenschaftsbericht "The race against time for smarter development" und greift auf, dass keines der afrikanischen Länder mehr als 1 Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts (BIP) in…
UNESCO Wissenschaftsbericht 2021 erschienen: Mehr Mittel für Forschung zur Bewältigung globaler Herausforderungen erforderlich
Der alle fünf Jahre erscheinende „UNESCO Science Report“ wurde von 70 Autorinnen und Autoren aus 52 Ländern verfasst. Er gibt einen Überblick über die Entwicklung von Forschung und Wissenschaftspolitik aus globaler Perspektive und zeigt Schwerpunkte,…
Digitale Souveränität in Afrika: Bundespräsident Steinmeier im Dialog mit Expertinnen und Experten aus 14 afrikanischen Ländern
Am 24. Juni 2021 ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier über eine Online-Live-Schaltung zu Gast beim Forschungssprint "Digitale Souveränität in Afrika". Er redet gemeinsam mit den Teilnehmenden über neue Lösungsansätze für die digitale…
University World News: Ägypten hat höchsten Anteil an wissenschaftlichen Publikationen aus Afrika
Wie das Fachportal University Worlds News berichtet, liegt Ägypten mit 32.323 veröffentlichten Artikeln in wissenschaftlichen Fachzeitschriften in 2020 weltweit auf Platz 30 von 232 Ländern und an erster Stelle in Afrika. Die von der SCImago Journal…
Gerda Henkel Stiftung: Neue Ringvorlesung "Afrikas Beitrag zur Wissenschaft" im Netz
Mit der Ringvorlesung "Afrikas Beitrag zur Wissenschaft" im Wissenschaftsportal L.I.S.A. der Gerda Henkel Stiftung geben afrikanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen Einblick in ihre Forschung.
Ägypten will sechs neue Technische Universitäten einrichten
Die Hochschulen sollen eine breite Studienfachauswahl anbieten und hochqualifiziertes Personal für die entsprechenden Branchen ausbilden.
Leibniz-Institut für Katalyse schließt Rahmenabkommen mit Islamischer Weltorganisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur
Das Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT) in Rostock intensiviert seine Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten in Schwellenländern. Zu diesem Zweck wurde am 16. April ein Rahmenabkommen mit der Islamischen Weltorganisation für Erziehung,…
AfricaConnect3: Partner aus Afrika und Lateinamerika unterzeichnen Absichtserklärung zur Offenen Wissenschaft
Das von der EU geförderte Projekt zum Aufbau von Forschungs- und Bildungsnetzwerken in Afrika AfricaConnect3 berichtet, dass die lateinamerikanischen Netzwerke La Referencia und RedCLARA gemeinsam mit den drei afrikanischen und arabischen Forschungs-…
Science: Länder aus dem mittleren Osten und Nordafrika holen bei wissenschaftlichen Publikationen auf
Innerhalb der letzten vier Jahrzehnte hat sich der Anteil wissenschaftlicher Publikationen in der Region fast vervierfacht, berichtet Science und beruft sich dabei auf den Clarivate Bericht. 80% aller Publikationen stammen dabei aus Ägypten, Iran,…