Nachrichten: Afrika – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu gemeinsamen Aktivitäten Deutschlands und ausgewählten Ländern Afrikas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik von ausgewählten Ländern Afrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Internationales DFG-Projekt untersucht "informelle Wirtschaftsvereinigungen" in der äthiopischen Diaspora
Äthiopierinnen und Äthiopier außerhalb ihrer Heimat haben einen Weg gefunden, um Menschen ohne Besitz einen Kredit zu ermöglichen oder ihnen in finanziellen Notlagen zu helfen: Sie tun sich zusammen, um einander im Bedarfsfall unter die Arme zu…
Humboldt-Stiftung und Bayer Foundation fördern gemeinsam Forschung in Afrika
Die Alexander von Humboldt-Stiftung und die Bayer Foundation kooperieren bei der Forschungsförderung in Afrika. Die Bayer Foundation stellt hierfür bis 2027 rund drei Millionen Euro für zusätzliche Forschungsstipendien und einen Forschungshub zur…
Alexander von Humboldt-Stiftung: Mathematische Forschung in Afrika fördern
Die Förderdauer für Deutsche Forschungslehrstühle an Zentren des African Institutes for Mathematical Sciences (AIMS) wurde auf sechs Jahre verlängert. Außerdem ist am AIMS Ghana ein neuer Lehrstuhl ausgeschrieben.
Afrikanisch-Deutsche Leadership Academy zum Thema Nachhaltigkeit gegründet
Gemeinsam einen nachhaltigen wirtschaftlichen und sozialen Wandel gestalten - das ist das Ziel der neu gegründeten BMZ African-German Leadership Academy. Das Schulungs- und Dialogprogramm für junge Führungskräfte aus den afrikanischen Partnerländern…
Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Forschung zu nachhaltigem Landmanagement in Subsahara-Afrika mit 20 Millionen Euro
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Forschung für ein modernes, nachhaltiges und sozial gerechtes Landmanagement in Subsahara-Afrika. Eine entsprechende Förderrichtlinie wurde am 21. April veröffentlicht. Mit…
Leibniz-Institut für Katalyse schließt Rahmenabkommen mit Islamischer Weltorganisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur
Das Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT) in Rostock intensiviert seine Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten in Schwellenländern. Zu diesem Zweck wurde am 16. April ein Rahmenabkommen mit der Islamischen Weltorganisation für Erziehung,…
AfricaConnect3: Partner aus Afrika und Lateinamerika unterzeichnen Absichtserklärung zur Offenen Wissenschaft
Das von der EU geförderte Projekt zum Aufbau von Forschungs- und Bildungsnetzwerken in Afrika AfricaConnect3 berichtet, dass die lateinamerikanischen Netzwerke La Referencia und RedCLARA gemeinsam mit den drei afrikanischen und arabischen Forschungs-…
Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert neues UNESCO-Programm für Subsahara-Afrika
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das neue Programm “Seed Grant for New African Principal Investigators” der UNESCO-TWAS (The World Academy of Sciences), auf das sich junge Forscherinnen und Forscher aus Subsahara-Afrika…
Stipendienprogramm des DAAD "Leadership for Africa" erfolgreich gestartet
Mit "Leadership for Africa" ermöglicht der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) jungen Talenten aus afrikanischen Ländern mit hohen Flüchtlingszahlen ein Masterstudium in Deutschland. Aktuell fand die erste Auswahl von 51 Stipendiatinnen und…