Nachrichten: Afrika – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu gemeinsamen Aktivitäten Deutschlands und ausgewählten Ländern Afrikas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik von ausgewählten Ländern Afrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Studie des Afrika-Zentrums der Hochschule Flensburg erwartet mehr Industrie und boomende Energiewirtschaft für Afrika
Eine Untersuchung des Afrika-Zentrums der Hochschule Flensburg hat sich mit den Zukunftsaussichten Afrikas befasst und kommt zu dem überraschenden Ergebnis, dass Afrika nach der Corona-Krise schneller wachsen wird als vorher.
SciDev.Net: Forschende aus Afrika kritisieren strukturelle Benachteiligung
Forschungskolonialismus plagt Afrika noch immer - so titelt SciDev.Net: Internationale Projekte seien personell als auch inhatlich oftmals unzureichend auf die afrikanische Forschungslandschaft zugeschnitten; lokale Expertise und Praxiserfahrung von…
Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert gemeinsam mit Bill & Melinda Gates-Stiftung Gesundheitsforschung zur Mutter- und Kindgesundheit in Subshara-Afrika
Mit der Grand Challenges Afrika Initiative fördert die Bill & Melinda Gates-Stiftung Forschungsprojekte zur Verbesserung der Gesundheit in Ländern Afrikas. In diesem Rahmen beteiligt sich nun das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) an…
Deutscher Akademischer Austauschdienst fördert zwei neue Fachzentren in Afrika
Der Auf- und Ausbau leistungsfähiger und nachhaltiger Ausbildungsstrukturen an afrikanischen Universitäten ist Ziel des Programms „Fachzentren Afrika“ des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Aktuell sind zwei weitere Fachzentren mit…
BMBF-Verbundprojekt untersucht Zusammenhang von Migration und Existenzsicherung in Westafrika
Migration gehört in Westafrika zur alltäglichen Normalität. Ein Forschungsteam des Lehrstuhls für Anthropogeographie an der Universität Passau leitet das BMBF-geförderte, internationale Verbundprojekt MiTra-Wa, das die Zusammenhänge von Migration und…
UNESCO-Bericht: Afrikanische Länder führend beim Frauenanteil im Wissenschafts- und Technologiebereich
Im Rahmen des Internationalen Tages der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar wurde ein Kapitel aus dem kommenden UNESCO-Bericht "The Race against Time for Smarter Development" vorab veröffentlicht. Die Daten für den Bericht stammen…
Corona-Test aus dem Koffer: Ein mobiles Labor zur Schnellerkennung von SARS-CoV-2 für Afrika
Das Maß der Dinge zur Erkennung von SARS-CoV-2 ist der PCR-Test. Doch valide Ergebnisse liegen oft erst nach Tagen vor. Dazu muss das Labor gut ausgestattet, das Personal geschult und finanzielle Ressourcen vorhanden sein. All das ist in Afrika meist…
University World News: Hindernisse auf dem Weg zu einem äthiopischen Innovationssystem
Äthiopien führte 2015 seine erste nationale Innovationserhebung unter Verwendung des Oslo-Leitfadens der OECD durch und legte einige Innovationshemmnisse offen. Wondwosen Tamrat, Gründungspräsident der St. Mary's Universität in Addis Abeba, berichtet…
Platform Governance: Neues Forschungsnetzwerk fördert internationalen Austausch
Das Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) etabliert gemeinsam mit Partnerinstitutionen aus fünf Kontinenten ein globales Forschungsnetzwerk mit dem Ziel, wissenschaftliche Expertise stärker in die Diskussion einzubringen und die…