Nachrichten: Afrika – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu gemeinsamen Aktivitäten Deutschlands und ausgewählten Ländern Afrikas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik von ausgewählten Ländern Afrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Der Kilimandscharo im globalen Wandel: Neues Forschungsprojekt der Universität Bayreuth
Die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur am Kilimandscharo zu analysieren und sie als Teil eines umfassenden sozial-ökologischen Systems zu begreifen, ist das Ziel des neuen Forschungsverbunds „Kili-SES“. Ein botanisches Teilprojekt der…
KTN Global Alliance: Die Antwort zu Covid-19 durch globale Innovationsnetzwerke finden
KTN Global Alliance ist ein Projekt, das vom britischen Innovationsnetzwerk KTN durchgeführt wird. Es ist entwickelt worden, um das lokale Innovations- und Geschäftsumfeld in Kenia, Nigeria und Südafrika zu stärken und zu erweitern. Als Reaktion auf…
COVID-19 Africa Rapid Grant Fund: Neues Förderprogramm unterstützt Forschung und Kommunikation zur Bewältigung der Corona-Pandemie
Ein von internationalen Förderorganisationen getragener Fonds hat unter Federführung der südafrikanischen Wissenschaftsstiftung eine Ausschreibung zur Eindämmung und Bekämpfung der COVID-19-Pandemie in Subsahara Afrika gestartet.
Gerda Henkel Stiftung hat 2019 Forschung mit 18,2 Millionen Euro gefördert
Die Gerda Henkel Stiftung hat 2019 gut 18,2 Millionen Euro für Forschung weltweit zur Verfügung gestellt. Das sind 2,4 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. 360 Vorhaben aus 44 Ländern – von Ägypten bis Vietnam – fanden Aufnahme in die Förderung. Nun…
Projekt zwischen Deutschland und Ruanda: Bundeswirtschaftsministerium fördert Pilotvorhaben zur Gründungsförderung
Mit dem Projekt „StArfrica – Startup Germany-Africa“ fördert das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) erstmals die Idee einer gründungsbezogenen Kontinentalbrücke zwischen Deutschland und Afrika. Ziel des vierjährigen Projektes der Universität…
SciDevNet: Potenziale der Blockchain für Afrika
Das Online-Magazin SciDevNet berichtet über eine Studie des US-amerikanischen Think Tanks Brookings, welche die Potenziale der Blockchain-Technologie für afrikanische Staaten zur Lösung gesellschaftlicher und ökonomischer Herausforderungen aufzeigt.
Afrika-Zentrum für Transregionale Forschung virtuell eröffnet
Startschuss für das neue Institut der Universität Freiburg, an dem fächerübergreifende Forschung gemeinsam mit afrikanischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erfolgen soll: Das Afrika-Zentrum für Transregionale Forschung (Africa Centre for…
Coronavirus: EU und Afrika bauen Forschungskooperationen aus
Zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 wurden drei neue Calls im Umfang von bis zu 28 Mio. Euro veröffentlicht.
Datenkompetenz stärken: Zweite International Summer School in Uganda
Lokale Kompetenzen im Bereich Umfragemethoden und Datenmanagement in Subsahara-Afrika fördern und internationale Forschungskollaborationen stärken – diese Ziele verfolgt auch die zweite Ausgabe der International Summer School in Uganda (ISSU), die…