Nachrichten: Afrika – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu gemeinsamen Aktivitäten Deutschlands und ausgewählten Ländern Afrikas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik von ausgewählten Ländern Afrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Afrikanische Staaten planen Einrichtung eines kontinentalen Bildungsfonds
Die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) plant gemeinsam mit der Association for the Development of Education in Africa (ADEA) und der Afrikanischen Union (AU) die Einrichtung eines gemeinsamen Bildungsfonds.
Afrikanistik neu denken: Projekt wird von VolkswagenStiftung gefördert
Projekt „Recalibrating Afrikanistik“ will das Fach thematisch und strategisch weiterentwickeln.
BMBF unterstützt Partner in Afrika im Kampf gegen den Klimawandel
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Kompetenzzentren in Afrika, an denen junge Forschende lernen, Lösungen für den Klimawandel zu entwerfen. Rund 350 Absolventinnen und Absolventen hat das Programm bereits, von dessen…
Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion startet Nachhaltigkeits-Projekt mit äthiopischer Universität: Aus Unkraut wird Rohstoff
Gemeinsam mit der äthiopischen Universität Addis Ababa startete das Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion (MPI CEC) ein neues Projekt, in dem aus einem „Unkraut“ nachhaltige chemische Produkte erzeugt werden sollen.
Universität Bayreuth und vier afrikanische Partner vereinbaren umfassende Kooperationen
Die Afrikastudien neu auszurichten, die wissenschaftliche Zusammenarbeit beiderseitig zu vertiefen, neue Formen des gemeinsamen Forschungsdatenmanagements zu entwickeln und die Internationalisierung der Hochschulbildung gemeinsam zu fördern – diese…
Neun afrikanische Universitäten unterzeichnen Abkommen in China
Afrikanische Universitäten haben Kooperationsvereinbarungen mit verschiedenen chinesischen Universitäten und Think Tanks geschlossen, um akademische Kooperationen im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften aufzubauen.
Big Data in der Medizin: Gemeinsames Projekt der Universität Bremen und der Open University of Tanzania
Ein Forschungsteam der Universität Bremen und der Open University of Tanzania untersucht in den nächsten drei Jahren die datenschutzrechtlichen Herausforderungen im Gesundheitssektor beider Länder. Außerdem soll die Einrichtung eines…
AfricaConnect: Neues Finanzierungsangebot für deutsche Unternehmen
Deutsche Mittelständler investieren bisher eher zögerlich auf dem afrikanischen Kontinent. Dies hat viele Gründe. Eine Hürde besteht darin, eine geeignete Finanzierung zu erhalten.
EU-Forschungsprojekt VicInAqua: Nachhaltige Wirkung durch Wissenstransfer und Kapazitätsaufbau in Afrika
Das Projekt VicInAqua wurde von Juni 2016 bis Mai 2019 durch Horizont 2020 gefördert. Beteiligte Länder sind Dänemark, Deutschland, Italien, Kenia, Malta, Tansania, Uganda. Jetzt wird die Pilotanlage zur nachhaltigen Wiederverwendung von Wasser in…