Nachrichten: Afrika – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu gemeinsamen Aktivitäten Deutschlands und ausgewählten Ländern Afrikas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik von ausgewählten Ländern Afrikas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Afrikapolitische Leitlinien: Deutschland strebt vertiefte Partnerschaft mit Afrika an

Die Bundesregierung hat mit neuen Leitlinien ihre afrikapolitischen Ansätze zusammengeführt: Frieden und Sicherheit, Privatwirtschaft und Handel, die Zusammenarbeit zwischen den Zivilgesellschaften; diese Ziele verfolgt Deutschland auf dem sich…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Offizieller Start des „Skills Experts“-Programms zu Förderung der dualen Berufsausbildung nach deutschem Vorbild in Afrika

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert in Partnerschaft mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK e.V.) duale berufliche Bildung nach deutschem Vorbild im Ausland. Bei der Auslandshandelskammer bzw. Delegation…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule Furtwangen schließt erstmals Partnerschaften mit Universitäten in Namibia

Namibia ist ein wichtiges Partnerland Deutschlands im Südwesten Afrikas. Auch bedingt durch die Historie als ehemaliges Kolonialgebiet "Deutsch-Südwestafrika" gibt es zahlreiche gemeinsame Projekte und Kooperationen zwischen Namibia und Deutschland.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Äthiopien zeigt großes Interesse am deutschem System der dualen Berufsausbildung

Am 27. Februar 2019 besuchte die äthiopische Bildungsministerin Dr. Hirut Woldemariam in Begleitung von drei Staatsministern und weiteren hochrangigen Vertretern der beruflichen Bildung aus Äthiopien das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Um…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wenn aus Viehweiden plötzlich Wüsten werden: Deutsch-namibisches Forschungsprojekt erforscht Kipppunkte

Ein internationales Team aus Wissenschaftlern unter Federführung der Universität Bonn erforscht in Namibia die ökologischen und sozialen Einflussfaktoren der Wüstenbildung. Das Projekt wird in den nächsten drei Jahren vom Bundesministerium für…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesregierung: Afrika-Strategie schafft Chancen

Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen zu Erfolgen der „Afrika-Strategie 2014-2018“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-afrikanische Forschung zu schwindendem Fischbestand vor Südwestafrika

Trotz nährstoffreicher Umgebung ist in den letzten Jahrzehnten der Fischbestand im Benguela-Auftriebsgebiet vor Namibia stark zurückgegangen. Die Forscher stehen vor einem Rätsel. Deshalb ist von Mitte Februar bis Ende März das Forschungsschiff…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Weltbankgruppe und Deutschland kündigen Intensivierung der Zusammenarbeit bei Entwicklungsprojekten für Afrika an

Weltbankgruppe und Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) starten gemeinsame Vorhaben in sechs Ländern

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Leipzig bringt Sport-Know-how nach Benin, Tansania und Mexiko

Der Internationale Trainerkurs (ITK) der Universität Leipzig bietet im Februar 2019 drei Trainerfortbildungen in Benin, Tansania und Mexiko an. Diese „ITK Pathfinder Projekte“ sollen Trainer und Sportlehrer vor Ort unterstützen.

weiterlesen

Projektträger