Nachrichten: Afrika – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu gemeinsamen Aktivitäten Deutschlands und ausgewählten Ländern Afrikas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik von ausgewählten Ländern Afrikas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-afrikanisches Kooperationsprojekt zum Klimawandel: Weitere Förderung des BMBF mit 3,7 Millionen Euro

Die Förderung des deutsch-afrikanischen Gemeinschaftsvorhabens „Southern African Science Service Center for Climate Change and Adaptive Land Mangement“ (SASSCAL) wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verlängert und mit 3,7…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-afrikanische Partnerschaft zur Stärkung von Kompetenzen im Küstenmanagement

Die deutsche und südafrikanische Niederlassung des International Ocean Institut (IOI) haben das Kooperationsprojekt WIOGEN ins Leben gerufen, das den Austausch und die Vernetzung zwischen Meeresakteuren in Deutschland und Afrika stärken soll.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Afrikanische Union eröffnet Dialog zu Innovation und neuen Technologien

Die Afrikanische Union kündigte während des Wissenschaftsforums Südafrika (SFSA), welches vom 12. bis zum 14. Dezember in Pretoria stattfand, den Start des Calestous Juma Dialogs über Innovation und neu entstehende Technologien an. Dieser hat das…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung koordiniert deutsch-afrikanisches Verbundprojekt zu Folgen globaler Umweltveränderungen

Das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) koordiniert das neue Verbundprojekt TRAFFIC, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für drei Jahre mit rund 1,6 Millionen Euro gefördert wird. Wissenschaftlerinnen und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-afrikanische Konferenz zur Ernährungssicherung zum Abschluss der Förderinitiative GlobE

In den vergangenen sechs Jahren erarbeiteten Forschende in der Förderinitiative „GlobE – Globale Ernährungssicherung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zusammen mit afrikanischen Partnern innovative und regional angepasste Lösungen, um…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Nachhaltige Fischzucht am Viktoriasee: Internationales Umweltschutzprojekt unter Leitung der Hochschule Karlsruhe

Inbetriebnahme einer Pilotanlage zur Wasserreinigung für die nachhaltige Fischzucht in Kisumu (Kenia) über das EU-Projekt „VicInAqua“

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Projekt „Vegi-Leg“: Partner aus Deutschland und Afrika suchen Lösungen gegen Mangelernährung in Tansania und Mosambik

Mit den Menschen vor Ort sollen insbesondere neue Möglichkeiten für die Verarbeitung von Lebensmitteln entwickelt werden, die helfen, sie länger haltbar zu machen. Das dreijährige Projekt wird am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF)…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

„Perspektiven schaffen!“ – Neue Afrika-Strategie vorgestellt

Bundesministerium für Bildung und Forschung stellt 300 Millionen Euro für deutsch-afrikanische Initiativen bereit.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesregierung fördert Investitionen in Afrika

Am 30. Oktober kamen in Berlin im Rahmen der "Compact with Africa"-Konferenz und der G20-Investorenkonferenz Vertreterinnen und Vertreter afrikanischer Staaten mit der Bundesregierung und internationalen Organisationen zusammen, um unter anderem die…

weiterlesen

Projektträger