Nachrichten: Afrika – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu gemeinsamen Aktivitäten Deutschlands und ausgewählten Ländern Afrikas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik von ausgewählten Ländern Afrikas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues Webportal zur EU-Afrika Kooperation in Wissenschaft, Technologie und Innovation

Das EU-Projekt RINEA stellt heute sein neues Webportal vor. Interessierte Wissenschaftler und Politikverantwortliche aus Europa und Afrika finden hier aktuelle Informationen und Hintergrundwissen zur Wissenschafts- und Forschungskooperation zwischen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Afrikanische Union schafft gemeinsames Gremium für Bildung und Wissenschaft

Die Afrikanische Union hat ihre Ministergremien für Bildung und Wissenschaft zusammengelegt. Das neu geschaffene Specialised Technical Committee on Education, Science and Technology übernimmt die Beratung der afrikanischen Staaten bei der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Subsahara Afrika: Fünf-Jahres-Programm zur koordinierten Förderung nationaler Forschungssysteme gestartet

Während der „Sub-Saharan Africa Science Granting Councils Initiative“ in Kenia am 11. und 12. September betonten die Experten die Bedeutung der Förderung der nationalen Wissenschafts-, Forschungs- und Innovationssysteme insbesondere im subsaharischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues archäologisches Museum in Äthiopien mit deutscher Unterstützung eröffnet

Das Museum präsentiert bedeutende Funde äthiopisch-deutscher Ausgrabungen und ist damit ein Meilenstein in der Vermittlung der frühen äthiopischen Geschichte.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Masterstudiengang „Executive Master’s in Taxation“ geht in die zweite Runde

Ziel des Programms ist es, afrikanische Steuerfachleute in die Lage zu versetzen, wichtige Reformen in ihren jeweiligen Steuerverwaltungen oder Finanzministerien auf den Weg zu bringen und mitzugestalten.

weiterlesen

Drei neue Initiativen zur FuE-Förderung in Afrika

Am 10. September wurden in Kenia drei neue Initiativen zur Förderung von Forschung und Entwicklung in Afrika vorgestellt.

weiterlesen

Ruandisch-Deutsche Berufsbildungskonferenz in Berlin

Am 10. und 11. September fand auf Einladung des ruandischen Staatsministers für Berufsbildung die erste Ruandisch-Deutsche Berufsbildungskonferenz in Berlin statt. Mehr als 80 Berufsbildungsakteure aus Privatwirtschaft, Politik, Kammern, Verbänden…

weiterlesen

Wirtschaftliche und politische Integration in Europa und in Ostafrika: Forschungstagung in Tansania

Während sich das öffentliche Interesse in Europa auf die Strukturen und Ziele der EU richtet, wollen die ostafrikanischen Staaten Burundi, Kenia, Ruanda, Tansania und Uganda ihre Zusammenarbeit unter dem Dach der Ostafrikanischen Gemeinschaft (East…

weiterlesen

Institut für Umwelttechnik und Management unterstützt Förderbanken bei Wasseraufbereitung des Victoriasees

Ein Wassermanagementmodell der Fachleute vom Institut für Umwelttechnik und Management an der Universität Witten/Herdecke (IEEM) wird helfen, das Wasser des Victoriasees in Afrika wieder sauber zu machen. Computermodelle simulieren Wasserqualitäten…

weiterlesen

Projektträger