Nachrichten: Afrika – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu gemeinsamen Aktivitäten Deutschlands und ausgewählten Ländern Afrikas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik von ausgewählten Ländern Afrikas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Ségolène Royal besuchte im Vorfeld der Weltklimakonferenz drei Länder des südlichen Afrika

Die französische Umweltministerin Ségolène Royal besuchte in Vorbereitung der Weltklimakonferenz (COP21) im Auftrag der französischen Regierung vom 2. bis 14. August 2015 Namibia, Sambia und Botswana.

weiterlesen

Gemeinsam gegen Ebola: Hochschul- und Klinikpartnerschaften (ESTHER) sind dabei

Die ESTHER-Partnerschaft zwischen der Universität Rostock und dem Regionalkrankenhaus in Limbe (Kamerun) hat noch während der Ebola-Krise die Partnerschaft angepasst und Aktivitäten aufgenommen, um der Krise etwas entgegen zu setzen. Im Auftrag des…

weiterlesen

Westafrika investiert in Forschung zum Klimawandel: Forschungszentrum zu Klimawandel und Landnutzung geht in afrikanische Verantwortung über

Forschungsministerin Wanka: "Afrika baut eine eigene Klimakompetenz auf"

weiterlesen

Leipzig/Gondar – Deutsch-äthiopische Kooperation mit Zukunft

Die Universität Leipzig hat gestern eine Delegation aus dem äthiopischen Gondar empfangen, zu der eine mehrere Jahrzehnte andauernde Ausbildungspartnerschaft besteht. Die Gäste nehmen am Freitag am Festakt anlässlich des 600-jährigen Jubiläums der…

weiterlesen

"Cotton made in Africa" sichert wachsenden Mehrwert für afrikanische Kleinbauern

Baumwollinitiative "Cotton made in Africa" veröffentlicht Ergebnisse der unabhängigen Standardkontrollen 2014 in englischer Sprache

weiterlesen

Lindauer Nobelpreisträgertagung: Junge Wissenschaftler fordern internationale Forschungspartnerschaft mit Afrika

Wer Afrika hört, denkt Katastrophen, Krisen, Kriege, Krankheiten – ein Kontinent der vier „K“. Dass dieses Bild viel zu einseitig und undifferenziert ist, zeigt sich auf der diesjährigen Lindauer Nobelpreisträgertagung. 35 der insgesamt 650…

weiterlesen

Afrikanisch-deutsche Forschungsnetze: Den Teufelskreis aus Armut und Krankheit durchbrechen

Afrikanisch-deutsche Forschungsnetze nehmen Arbeit auf / Bundesforschungsministerin Wanka: "Verantwortung für drängende Fragen der Gesundheit übernehmen"

weiterlesen

Tagung deutsch-afrikanischer Forschungsgruppen aus dem Bereich Infektiologie im Biozentrum der Universität Würzburg

Schlafkrankheit, Lassa-Fieber und andere Infektionen: Rund 100 Wissenschaftler aus Afrika und Deutschland präsentieren an der Universität Würzburg ihre gemeinsamen Forschungsprojekte im Bereich der Infektiologie – bei einer Tagung vom 10. bis 13.…

weiterlesen

Internationale Field School in Uganda: Forschendes Lernen für den Aufbau von universitärer Bildung in Krisenregionen

Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Goethe-Universität Frankfurt veranstalten zweiwöchige internationale Field School für afrikanische und deutsche Doktoranden in Norduganda

weiterlesen

Projektträger