Nachrichten: Afrika – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu gemeinsamen Aktivitäten Deutschlands und ausgewählten Ländern Afrikas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik von ausgewählten Ländern Afrikas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Germany Trade & Invest: Metropolen des 21. Jahrhunderts

Germany Trade & Invest hat ein neues Internetspecial zu "Metropolen des 21. Jahrhunderts" veröffentlicht. Darin werden die wichtigsten zukünftigen Entwicklungslinien von 32 Metropolen weltweit vorgestellt. Die Ausführung zeigen wirtschaftliche…

weiterlesen

DAAD-Fachtagung: Exzellenz in Forschung und Lehre durch internationale Vernetzung fördern

DAAD-Fachtagung der Exzellenzzentren und Fachzentren in Afrika an der Justus-Liebig-Universität Gießen

weiterlesen

Südliches Afrika: SPACES -DAAD Stipendien-Programm gestartet

Das SPACES-Kurzzeit-Stipendienprogramm ist diese Woche veröffentlicht worden. Das SPACES-Programm (Science Partnerships for the Assessment of Complex Earth System Processes) zielt auf die Durchführung von wissenschaftlichen Kooperationsprojekten in…

weiterlesen

Wasser für die Trockenzeit – Übergabe der Flutwassersammelanlage in Namibia

In der Regenzeit steht Nutzwasser im Norden Namibias meist im Übermaß zur Verfügung. Die weit verzweigten Flussarme im Cuvelai-Etosha-Becken, die Oshanas, führen in durchschnittlichen Regenperioden große Wassermengen, die in der Trockenzeit…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten

Forschungslücken identifizieren und Erkenntnisse im Gesundheitssektor einsetzen

Subsahara-Afrika muss sich einer doppelten Herausforderung stellen: einer enormen Krankheitslast durch Infektionskrankheiten, nicht-übertragbare Krankheiten und Unfälle sowie strukturell, personell und finanziell schwachen Gesundheitssystemen. Umso…

weiterlesen

Britische Raumfahrtagentur fördert internationale Projekte im Bereich Satellitentechnologie

Die Britische Weltraumagentur hat am 26. März die Förderung von sieben Projekten im Rahmen des Internationalen Partnerschaftsprogramms IPSP bekanntgegeben. Dieses fördert die Zusammenarbeit zwischen britischen Unternehmen und internationalen…

weiterlesen

Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm stellt Afrika-Projekte im Bundestag vor

Förderung der regionalen Entwicklung in Subsahara-Afrika und Weiterbildung afrikanischer Gesundheitsexperten durch e-Learning – mit neuen Projekten stellte die Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm (HNU) das Africa Centre der HNU und das Bayerische…

weiterlesen
Innovation aus der Praxis

Westafrika: Mobiltelefone zur Unterstützung von Ebola-Impfstudien

Im Rahmen eines von der Europäischen Union und der europäischen Pharmaindustrie finanzierten Programmes zur Erforschung von Ebola wird die gemeinnützige US-amerikanische Grameen Stiftung eine Impfstoffstudie durch die Mobilfunktechnologie MOTECH in…

weiterlesen
Innovation aus der Praxis

Afrikanische Mondmission: Erste Projektphase soll über Crowdfunding finanziert werden

Hauptziel des Projekts "Africa2Moon" ist es, eine Sonde in den Orbit zu entsenden oder auf dem Mond zu landen und Videobilder über das Internet in afrikanische Klassenräume zu übertragen. Mit dem Vorhaben sollen junge Afrikaner für die Wissenschaft…

weiterlesen

Projektträger