Nachrichten: Afrika – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu gemeinsamen Aktivitäten Deutschlands und ausgewählten Ländern Afrikas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik von ausgewählten Ländern Afrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Außenminister Steinmeier besucht DAAD-Fachzentrum in Tansania
Während seiner Afrikareise besuchte Außenminister Steinmeier am Dienstag die Universität von Dar es Salaam und diskutierte dort mit Studierenden und Absolventen des rechtswissenschaftlichen Studiengangs für ostafrikanische Integration am…
Sichere Stromversorgung für deutsch-tansanisches Forschungsprojekt
Leibniz Universität Hannover unterstützt mit Hilfe des Landes Niedersachsen die Stromversorgung der Sebastian Kolowa Memorial University (SEKOMU) in Lushoto
Afrika und Deutschland arbeiten gemeinsam an Zukunft: 30 Jahre erfolgreiche Kooperation in Bildung und Forschung
Deutschland und Afrika arbeiten bei Bildung und Forschung enger denn je zusammen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kooperieren heute mit Partnern aus 39 afrikanischen Ländern. Allein in den letzten sieben Jahren wurden über 500 Bildungs- und…
Globaler Wandel im regionalen Kontext
Wie sich die Landnutzung verändert, untersuchen internationale Forscherteams in einem vom Bund geförderten Großforschungsprogramm an zwölf Standorten in der Welt. Das Begleitprojekt GLUES wagt den Spagat: Es vernetzt nicht nur die einzelnen…
DEG ist neuer Entwicklungspartner des KAZA-Naturschutzgebiets
Am 6. März 2014 wurde die Akkreditierung der Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) beim Sekretariat des KAZA-Naturschutzgebiets vollzogen und in Berlin ein Memorandum of Understanding unterzeichnet.
Cotton made in Africa macht sich für Frauen in Subsahara Afrika stark
Starke Frauen sind ein wesentlicher Schlüssel für eine nachhaltige Entwicklung. Um ihnen den ersten Schritt in die wirtschaftliche Unabhängigkeit zu ermöglichen, setzt sich die Cotton made in Africa (CmiA) Initiative zusammen mit Partnern besonders…
Humboldt-Kolloquium zur Forschungszusammenarbeit in Afrika
Vom 6.-8. März 2014 kommen in Nairobi hochrangige Experten aus Wissenschaft, Politik und Forschungsförderung zusammen, um über den Ausbau des deutsch-afrikanischen Wissenschaftleraustauschs und die Rolle von Forschung und Entwicklung für die…
GIGA-Institut veröffentlicht Analyse der wirtschaftlichen Situation in Subsahara-Afrika
Das GIGA, Leibniz-Institut für Globale und Regional Studien, hat im Rahmen seiner Schriftreihe GIGA-Focus International eine Analyse der wirtschaftlichen Lage für Subsahara-Afrika veröffentlicht. Die Studie ist in englischer Sprache verfasst und…
Baumwollinitiative "Cotton made in Africa" weitet Hilfe zur Selbsthilfe in der Subsahara aus
Neben langjährigen Partnern profitieren aktuell 70.000 Kleinbauern zum ersten Mal von der Baumwollinitiative