Nachrichten: Afrika – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu gemeinsamen Aktivitäten Deutschlands und ausgewählten Ländern Afrikas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik von ausgewählten Ländern Afrikas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Studien zu afrikanischen Biomassepotenzialen weisen enorme Schwankungsbreiten auf

Im Auftrag der International Renewable Energy Agency (IRENA) hat das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) verschiedene Studien zu afrikanischen Biomassepotenzialen mit dem Ziel analysiert, die Gründe für die zum Teil erheblichen Unterschiede zu…

weiterlesen

Portal für wirtschaftswissenschaftliche Fachinformationen: Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft empfängt internationale EconBiz-Partner

Das EconBiz-Partnernetzwerk der deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum (ZBW) Wirtschaft besprach beim ersten gemeinsamen Treffen in Kiel die Optimierung des internationalen Austauschs. Neben der…

weiterlesen

Äthiopisch-deutsche Kooperation: W. Hirsch Institut für Tropenmedizin wird eröffnet

Am 16. Oktober wird auf dem Campus der Adama University in Asella, rd. 90 km südöstlich von Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba gelegen, das W. Hirsch Institut für Tropenmedizin eröffnet. Das Institut wird die Infrastruktur für eine qualitativ…

weiterlesen

GTAI: Neue Veröffentlichungen zur weltweiten Rohstoffsicherung

Germany Trade & Invest (GTAI) hat für das Internetangebot „Rohstoffsicherung weltweit“ drei neue Beiträge zu Kasachstan und drei Artikel zu weiteren Ländern verfasst. Die neuen Inhalte ergänzen das bestehende Informationsangebot zum weltweiten…

weiterlesen

Wissen für morgen: Treffen afrikanischer Nachwuchswissenschaftler soll Forschernetzwerk stärken

Mehr als 60 junge Forscher aus Afrika treffen sich am 14. und 15. Oktober 2013 in Hannover: Zum ersten Mal bringt die VolkswagenStiftung alle Postdoc Fellowship-Inhaber des Förderprogramms "Wissen für morgen – Kooperative Forschungsvorhaben im…

weiterlesen

DEG investiert in afrikanische Infrastruktur

Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH investiert 30 Mio. USD in afrikanische Infrastruktur: Sie stellt dem afrikanischen Finanzierungsinstitut AFC ein langfristiges Darlehen in dieser Höhe bereit und arrangiert darüber…

weiterlesen

Recherche-Fachportal für Wirtschaftswissenschaften EconBiz weitet sein Partnernetzwerk nach Nigeria aus

Zehn internationale Partneruniversitäten von Österreich über Japan bis hin zu Nigeria sind nun EconBiz-Partner der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW). ZBW-Daten werden mit der Mitgliedschaft der American University of…

weiterlesen

Nachhaltiger Baumwollanbau: Kooperationsvertrag zwischen der Aid by Trade Foundation und der Better Cotton Initiative

Beide Organisationen unterstreichen mit der Kooperationsvereinbarung ihr Ziel durch einen nachhaltigen Baumwollanbau die Lebensbedingungen von Kleinbauern in Entwicklungsregionen weiter zu verbessern.

weiterlesen

Universität Hamburg: Studie zum internationalen Stellenwert des Klimawandels in den Medien

Wie viel Platz räumen große Tageszeitungen dem Thema Klimawandel ein? Ein Team um den Soziologen Andreas Schmidt von der Universität Hamburg, KlimaCampus, hat die Berichterstattung in 27 Staaten ausgewertet.

weiterlesen

Projektträger