Nachrichten: Afrika – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu gemeinsamen Aktivitäten Deutschlands und ausgewählten Ländern Afrikas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik von ausgewählten Ländern Afrikas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

In Äthiopien sind die Professoren Inder

Äthiopien hat mit Hilfe der Weltbank und internationaler Entwicklungsorganisationen seit dem Jahr 2000 massiv in die Hochschulbildung investiert. Die Zahl der Universitäten ist von ursprünglich zwei auf 31 angestiegen. Die damit verbundene große…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten

Kalzium-Mangel-Rachitits bei Müttern und Kindern durch starke Bodennutzung und Klimawandel in den Tropen

Seit ca. zehn Jahren tritt bei Kindern in Zentralnigeria, aber auch in anderen Regionen der Tropen, Kalzium-Mangel-Rachitis mit schwerster Symptomatik (u.a. Knochendeformationen, Entwicklungs- und Wachstumsstörungen) auf. Neben der Unterstützung…

weiterlesen

Nächstes EDCTP-Programm wird weiter lebensrettende Lösungen für Afrika südlich der Sahara bereitstellen

2012 endete das EDCTP-Programm, das afrikanische Länder südlich der Sahara bei der Erforschung und Entwicklung von Arzneimitteln und Impfstoffen unterstützte. Die Vorbereitungen für eine zweite Phase des Programms, das 2014 für einen Zeitraum von…

weiterlesen

Internationales Forschungsprojekt zur städtischen Landwirtschaft in Westafrika

Zu landwirtschaftlichen Produktionssystemen in westafrikanischen Städten forscht seit dem 1. Juni 2013 das Institut für Ethnologie der Universität Göttingen, im Rahmen des internationalen Verbundprojekts „UrbanFoodPlus“. Gemeinsam mit den…

weiterlesen

Universtität zu Köln erforscht sozial-ökologische Herausforderungen Afrikas

In vielen afrikanischen Ländern nimmt die pro-Kopf Nahrungsmittelerzeugung ab. Bevölkerungswachstum, Urbanisierungsprozesse, Bodenverschlechterung, Ressourcenkonflikte, globalisierte Warenproduktion sowie zunehmende Klimavariabilität sind für diese…

weiterlesen

Weiterbildungsprogramm an der Hochschule Osnabrück für Dekane aus Afrika

Dem einwöchigen Programm in Osnabrück folgt ein Programm in Berlin. Im Anschluss werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Anleitung eines internationalen Expertenteams die erlernten Managementkompetenzen in ihren Hochschulen anwenden.

weiterlesen

Einzigartige Mikrobenvielfalt in Äthiopien erforschen

Vertreter des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) unterzeichneten ein Memorandum of Understanding mit dem Institute of Biodiversity Conservation (IBC)…

weiterlesen

Internationaler Workshop zu Gesundheit und Ungleichheiten

Wissenschaftler aus 8 Ländern tauschten sich über den Zugang zu Gesundheitssystemen aus.

weiterlesen

Publikation zur Leistungsfähigkeit und Qualität des deutschen Bildungssektors: Education Guide - Partner und Perspektiven arabisch-deutscher Kooperation

Deutsche Bildungsanbieter können bis 1. Juli Interesse an redaktionellem Beitrag bekunden

weiterlesen

Projektträger