Nachrichten: Afrika – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu gemeinsamen Aktivitäten Deutschlands und ausgewählten Ländern Afrikas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik von ausgewählten Ländern Afrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Arbeitsprogramm 2024 der europäischen Partnerschaft für Globale Gesundheit EDCTP3 veröffentlicht
Die institutionalisierte Partnerschaft Global Health EDCTP 3 (European and Developing Countries Clinical Trials Partnership) hat ihr Arbeitsprogramm für 2024 mit Ausschreibungen für sieben Topics und einem Budget von mehr als 140 Millionen Euro…
University World News: Sonderausgabe zum akademischen Publizieren in Afrika
Das Publizieren von wissenschaftlichen Arbeiten in Afrika war eines der Schwerpunktthemen des Online-Magazins University World News im vergangenen Jahr. Eine Sonderausgabe fasst die wichtigsten Entwicklungen im Jahr 2023 zusammen. Die Artikel…
EU-Förderung für Entwicklung von Impfstoffen gegen Marburg-Viren
Das multidisziplinäre europäische Konsortium MARVAX erhält in den nächsten vier Jahren 7,4 Millionen EUR für die Erforschung und Entwicklung von Impfstoffen gegen Marburg-Viren. Forschende aus Frankreich, Spanien und Deutschland werden unter Leitung…
Europäische Partnerschaft für Globale Gesundheit EDCTP3 wird eigenständige Organisation
Das gemeinsame Unternehmen (Joint Undertaking) European Developing Countries Clinical Trial Partnership (EDCTP) 3 ist jetzt eine eigenständige Organisation und beginnt eine neue Implementierungsphase.
Bahir Dar Universität ist neue Partnerhochschule der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Mit der Unterzeichnung des Memorandum of Understanding durch den Rektor Prof. Dr. Dr. hc. Bastian Kaiser der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) am 21.11.2023 wurde ein weiterer Schritt zur Vertiefung der Partnerschaft zwischen der Bahir…
Deutsch-afrikanisches Projekt bringt Digitalisierung in Ostafrika voran
An der Nelson Mandela African Institution of Science and Technology (NM-AIST) in Tansania ist in den vergangenen sechs Jahren ein Exzellenzzentrum für Informations- und Kommunikationstechnologien entstanden. Nun fand die feierliche Abschlusszeremonie…
Grüner Wasserstoff: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung kooperiert mit Namibia in Erforschung wegweisender Pilotanlage
Namibia verfügt über nahezu einzigartige Bedingungen für die Produktion von grünem Wasserstoff und ist damit ein idealer Kooperationspartner, um den wachsenden Bedarf an erneuerbaren Energieträgern in Europa zu decken. Die Bundesanstalt für…
Samoa-Abkommen zwischen EU und Organisation afrikanischer, karibischer und pazifischer Staaten: Zusammenarbeit in Forschung und Innovation
Die EU und ihre Mitgliedstaaten haben am 15. November 2023 ein neues Partnerschaftsabkommen mit den Mitgliedern der Organisation afrikanischer, karibischer und pazifischer Staaten (OAKPS) unterzeichnet. Das Abkommen wird als übergeordneter…
SDG Partnerschaft für nachhaltige Stadtentwicklung: DAAD und BMZ fördern deutsch-afrikanisches Forschungsprojekt
Ein trilaterales Team aus Subsahara-Afrika, Nordafrika und Europa startet das Forschungs- und Ausbildungsprojekt "SDGs GoGlocal!" zur Integration der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in die Stadtentwicklung. Das Projekt läuft von 2023 bis…