Nachrichten: Afrika – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu gemeinsamen Aktivitäten Deutschlands und ausgewählten Ländern Afrikas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik von ausgewählten Ländern Afrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Stipendien sollen biomedizinische Forschung in Afrika stärken
Biomedical research fellowship aims to build capacity in Africa
Afrikanischen Partnerschaft erhält Finanzierung zur Bekämpfung chronischer Krankheiten
Der britische Medical Research Council fördert für fünf Jahre das afrikanische Forschungskonsortium APCDR zur Bekämpfung chronischer Krankheiten.
BMBF beteiligt sich an europäisch-afrikanischer Förderinitiative
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird sich an einer europäisch-afrikanischen Förderinitiative zur Zusammenarbeit in Forschung, Kapazitätsentwicklung und Innovation in den Bereichen "Schnittstellen zwischen verschiedenen…
Exekutivdirektor für SASSCAL gesucht
Die Southern African Science Service Centre for Climate Change and Adaptive Land Management (SASSCAL) ist eine gemeinsame regionale Initiative von Angola, Botswana, Deutschland, Namibia, Südafrika und Sambia. Sie befasst sich mit dem globalen Wandel…
Profitieren Entwicklungsländer von Innovation? OECD gibt erste Antworten
Im Zuge ihre Hinwendung zu Entwicklungs- und Schwellenländern hat die OECD erste Überlegungen zu den Themen Innovation, soziale Ungleichheit und integrative Entwicklung vorgestellt. Ein Arbeitspapier bildete die Grundlage für eine umfassende…
Veröffentlichung des Global Energy Assessment-Berichts: Transformation der Energiesysteme hat viele Vorteile
Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) und das International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) haben am 12. Dezember den globalen Energiebericht (Global Energy Assessment, GEA) der deutschen…
Prominente Botschafterin für das Deutsch-Südafrikanische Jahr der Wissenschaft 2012/2013
Die Profitänzerin, Wertungsrichterin und Moderatorin Motshegetsi "Motsi" Mabuse ist Botschafterin des Deutsch-Südafrikanischen Jahres der Wissenschaft 2012/2013. Die Südafrikanerin wuchs in Pretoria auf und lebt seit über zwölf Jahren in Deutschland.…
350.000 Euro für Krankenhausmanagement in Afrika
In einem bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerb der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) überzeugte die Hochschule Neu-Ulm (HNU). Bis Ende 2013 wird die HNU Weiterbildungsangebote für Fach- und Führungskräften im afrikanischen…
Projekt CuveWaters für ersten BMBF-Forschungspreis "Nachhaltige Entwicklungen" nominiert
Das Projekt CuveWaters ist für den Forschungspreis "Nachhaltige Entwicklungen" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) nominiert worden. Damit gehört das hessische Forscherteam unter der Leitung des ISOE – Institut für…