Nachrichten: Afrika – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu gemeinsamen Aktivitäten Deutschlands und ausgewählten Ländern Afrikas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik von ausgewählten Ländern Afrikas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

G8 sorgt sich um Weltwirtschaft und Ernährungssicherheit in Afrika

Die Entwicklung der Weltwirtschaft stand im Mittelpunkt des G8-Gipfels in Camp David. Die Staats- und Regierungschefs der klassischen Industrieländer verpflichteten sich sowohl zur Haushaltskonsolidierung als auch zur Ankurbelung des Wachstums durch…

weiterlesen

Universität Rostock: Berufsbildungsprojekt im Rahmen des Deutsch-Südafrikanischen Jahres der Wissenschaft 2012

Ein von Südafrikanischen, Mosambikanischen, Äthiopischen und Rostocker Wissenschaftlern initiiertes Netzwerk für die Berufliche Bildung (VET-Net) in Subsahara-Afrika wird im Deutsch-Südafrikanischen Jahr der Wissenschaft eine hervorgehobene Rolle…

weiterlesen

Westafrika: Internationales Projekt zur Milderung der Effekte des Klimawandels

Artikel der Universität Würzburg in englischer Sprache über das vom BMBF geförderte WASCAL-Projekt, das in Zusammenarbeit mit zehn westafrikanischen Ländern den Folgen des Klimawandels entgegenwirken soll

weiterlesen

Friedrich-Loeffler-Institut und Universität Lubumbashi (Kongo) schließen Kooperationsvertrag

Infektionskrankheiten, die von Tieren auf den Menschen übertragen werden können (Zoonosen), stehen im Mittelpunkt der gemeinsamen Forschungsaktivitäten des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI) und der…

weiterlesen

Bundesforschungsministerin Schavan in Südafrika und Namibia

Eröffnung des gemeinsamen Jahres der Wissenschaft / Schavan: "Zusammen globale Verantwortung tragen"

weiterlesen

Äthiopische Pflanzen im Fokus der Pharmazie

Das Institut für Pharmazie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) freut sich über eine Förderzusage des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), die zur Stärkung seiner Partnerschaft mit der School of Pharmacy der Addis Ababa…

weiterlesen

Fördermaßnahmen des BMBF für die Region Subsahara-Afrika

Erstmalig schreibt das BMBF Mobilitätsmaßnahmen mit Subsahara-Afrika von September 2011 bis September 2012 aus und zum zweiten Mal Forschungsprojekte zwischen deutschen und afrikanischen Wissenschaftlern

weiterlesen

Klimakompetenz für Afrikas Entscheider

Afrika, der Kontinent mit den geringsten Kohlendioxidemissionen, ist vom Klimawandel besonders hart betroffen. Den Forderungen der UN-Klimakonferenzen nach Unterstützung der Schwellen- und Entwicklungsländer des Südens durch die Industrieländer des…

weiterlesen

Indien will wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Afrika verstärken

Indien und Afrika haben bei einem Treffen hochrangiger Minister vereinbart, die wissenschaftliche Zusammenarbeit zu stärken. Bei Gesprächen in Delhi am 2. März 2012, identifizierten die Minister vier Bereiche für engere Beziehungen: Aufbau von…

weiterlesen

Projektträger