Nachrichten: Afrika – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu gemeinsamen Aktivitäten Deutschlands und ausgewählten Ländern Afrikas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik von ausgewählten Ländern Afrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Weltwassertag 2011 - Bundesforschungsministerium unterstützt nachhaltiges Ressourcenmanagement in Entwicklungsländern und in Deutschland
Etwa eine Milliarde Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, etwa 2,5 Milliarden Menschen keine Toiletten, die den Namen verdienen. Der Weltwassertag der Vereinten Nationen macht alljährlich am 22. März auf die zentrale Bedeutung des…
Universität Vechta vertieft Kooperation mit Tansania
Mitarbeiterinnen der Universität Vechta halten Workshop an tansanischer Hochschule
Neues Bauen in Afrika
Neue Leichtbauweise aus Pappe für neues und sicheres Bauen in Afrika: Das ist das Thema der neuen Zusammenarbeit zwischen afrikanischen Forschungsinstituten und europäischen Partnern, darunter auch der BAM.
Aktuelle Bekanntmachung zur Förderung gemeinsamer Sondierungs- und Vorbereitungsmaßnahmen für trilaterale deutsch-französisch-afrikanische Forschungsinitiativen in Subsahara Afrika
Im Rahmen des 3. Deutsch-Französischen Forschungsforums 2009 wurde beschlossen, die problemlösungsorientierte Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung zwischen Deutschland, Frankreich und Ländern in Subsahara Afrika zu intensivieren. Das…
Capacity Building in Afrika: Die VolkswagenStiftung unterstützt neun Projekte aus dem Bereich „Natürliche Ressourcen“
Der afrikanische Kontinent ist reich an natürlichen Ressourcen. Doch deren nachhaltige Nutzung stellt in vielen Ländern ein Problem dar. Es fehlt an stabilen, korruptionsfreien Rahmenbedingungen und nicht zuletzt auch an wissenschaftlicher Expertise…
Deutsche Zementproduktion in Namibia gestartet
Erstes Zementwerk in Namibia sichert Versorgung. DEG arrangierte Fremdfinanzierung in Höhe von rund 132 Mio. Euro
Afrika und Europa vereint im Lernen zu „Freien Technologien“
Afrikanische und europäische IT Experten lernen gemeinsam, wie „Freie Technologien“ ihre Wirtschaften entwickeln können – darum geht es in der neuen Partnerschaft des ict@innovation Programms der GIZ und der europäischen "Free Technology Academy“.
CLIM-A-Net: Nachhaltige Forschung mit Tansania und Südafrika - DAAD fördert Forschungsprojekt
Die Fluss-, Berg- und Küstenregionen Tansanias und Südafrikas unterliegen durch den Klimawandel einer permanenten Veränderung mit gravierenden Konsequenzen für das gesamte Ökosystem und die Landnutzung. Daraus ergeben sich neue Handlungsoptionen und…
Fachzentren unterstützen Ausbildung zukünftiger Führungskräfte für Afrika - Internationales Netzwerktreffen der "Fachzentren Afrika" in Kapstadt
Welchen Beitrag kann Bildung allgemein und Fachzentren im Besonderen zum Entwicklungsprozess in Afrika leisten? Diese Frage stellen sich die Verantwortlichen der Fachzentren Afrika bei ihrem diesjährigen Netzwerktreffen vom 21. bis 30. Januar 2011 in…