Nachrichten: Afrika – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu gemeinsamen Aktivitäten Deutschlands und ausgewählten Ländern Afrikas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik von ausgewählten Ländern Afrikas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Global Gateway: EU und Namibia vereinbaren nächste Schritte der strategischen Partnerschaft für nachhaltige Rohstoffe und grünen Wasserstoff
Am Vorabend des Global-Gateway-Forums haben die Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der Präsident Namibias Hage Geingob den Fahrplan für die strategische Partnerschaft EU-Namibia für nachhaltige Rohstoff-Wertschöpfungsketten und…
African-German Scientific Exchange: Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert 22 deutsch-afrikanische Projektteams im Bereich Landwirtschaft
Das Ziel der zweistufigen Initiative "African-German Scientific Exchange" ist es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Ländern Afrikas und Deutschlands zu vernetzen und den Aufbau internationaler Kooperationen zu ermöglichen. In dem…
Global Innovation Index 2023 erschienen: Innovation vor dem Hintergrund eines von Unsicherheit geprägten Umfelds
Am 27. September 2023 wurde die 16. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt wie im Vorjahr das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an.…
Netzwerk für Onkologische Forschung in Subsahara-Afrika nimmt Arbeit auf
In Subsahara-Afrika ist Krebs jährlich für über 500.000 Todesfälle verantwortlich. Mit dem Ziel einer besseren Krebsversorgung und –vorbeugung hat das Netzwerk für Onkologische Forschung in Subsahara-Afrika (NORA) jüngst seine Arbeit aufgenommen.…
Projekt SuCCESS24: Künftige Fachkräfte für ressourcenschonendes Abfallmanagement
Mit dem Programm "Partnerschaften für nachhaltige Lösungen mit Subsahara-Afrika – Maßnahmen für Forschung und integrierte postgraduale Aus- und Fortbildung" unterstützen der Deutsche Akademische Austauschdienst DAAD und das Internationale Büro des…
Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie
Das Bundeskabinett hat am 26. Juli die Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie beschlossen. Die Maßnahmen sollen die Etablierung des flexiblen Energieträgers in Deutschland beschleunigen. Die Erweiterung der Strategie beinhaltet unter…
Neue EU-Afrika-Innovationsagenda: Zusammenarbeit in Wissenschaft, Technologie und Innovation verbessern
Die Europäische Union (EU) und die Afrikanische Union (AU) haben am 19. Juli eine gemeinsame Innovationsagenda verabschiedet. Ziel ist es, den Transfer von europäischem und afrikanischem Forschungswissen in konkrete Ergebnisse wie Produkte,…
Tryout-Areale für die Produktion und Nutzung von Wasserstoff in Südafrika und Namibia
Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU hat mit Partnern Testanlage zur Produktion und Nutzung von Wasserstoff aufgebaut. In Südafrikas Hauptstadt Kapstadt und nahe der namibischen Hafenstadt Walvis Bay tragen künftig so…
Charta zur Forschungszusammenarbeit zwischen Afrika und dem Globalen Norden
Führende Hochschulgremien und -netzwerke Afrikas haben eine Charta für transformative Forschungskooperationen vorgestellt. Diese soll den Rahmen für die Zusammenarbeit afrikanischer Hochschulen mit dem Globalen Norden setzen und bestehende…