Das übergeordnete Ziel von NamTip ist ein verbessertes Verständnis von ökologischen und sozialen Einflussfaktoren auf Desertifikations-Kipppunkte (DTPs) in Trockengebieten Namibias; hier insbesondere der Waterberg Region. Die Arbeiten des Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ; Müller & Dressler) gliedert sich hauptsächlich in zwei Arbeitspakete (AP): Szenarienentwicklung und Untersuchung des Entscheidungsverhaltens von Farmern in Bezug auf DTPs (AP S3) und Entwicklung und Analyse von Managementoptionen mithilfe von Simulationsmodellen (AP 5). Ziele des Teilprojekts sind es: - Ein verbessertes Verständnis der Entscheidungsprozesse kommunaler und privater Landwirte im Bezug auf DTPs zu erreichen, speziell ihrer Perspektiven auf zukünftige Landnutzung sowie der Plausibilität und Umsetzbarkeit der entwickelten Landnutzungsszenarien und Management-Interventionen. - Ein mechanistisches Verständnis für das Auftreten von DTPs zu entwickeln, um dadurch ökologische und soziale Treiber von DTP-Verhalten zu identifizieren und geeignete, modellbasierte Frühwarnindikatoren für DTPs zu entwickeln. - Basierend auf dem mechanistischen Verständnis von DTPs und dem Entscheidungsverhalten der Landwirte Management-Interventionen zu entwickeln, die sowohl langfristig nachhaltig sind und die Resilienz des Systems gegenüber DTPs erhöhen, als auch die Lebensgrundlage der Landwirte sichern.
Verbundprojekt BioTip: Desertifikations-Kipppunkte verstehen und bewältigen – eine namibische Perspektive (NamTip) - Teilprojekt 4: Szenarienentwicklung und Modellierung von Managementoptionen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.03.2019
                    
                        - 31.07.2023
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01LC1821D
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ - Department Ökologische Systemanalyse
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    BioTip: NamTip
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Namibia
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt BioTip: Desertifikations-Kipppunkte verstehen und bewältigen – eine namibische Perspektive (NamTip) - Teilprojekt 1: Koordination, Vegetation und Boden
 - Verbundprojekt BioTip: Desertifikations-Kipppunkte verstehen und bewältigen – eine namibische Perspektive (NamTip) - Teilprojekt 2: Primärproduktion und Boden-Samenbank
 - Verbundprojekt BioTip: Desertifikations-Kipppunkte erkennen und verstehen – eine namibische Perspektive (NamTip) Teilprojekt 3: Soziokulturelle Implikationen
 - Verbundprojekt BioTip: Desertifikations-Kipppunkte verstehen und bewältigen – eine namibische Perspektive (NamTip) - Teilprojekt 5: Sozial-ökologische Prozesse und Farmerwissen