Projekte: Namibia
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Namibias. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Analyse und Umsetzung evokativer unternehmerischer Ansätze für Umwelt und Gesellschaft; Teilprojekt: Uni Oldenburg
Mit dem Vorhaben "YEEES" wird Entrepreneurship im Bereich Nachhaltigkeit fokussiert. Dabei wird das Ziel verfolgt, mit Hilfe unternehmerischer Ansätze nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die die Resilienz von Städte und peri-urbaner Gebiete…
Hochschulkooperation "Energy Efficiency in Southern Africa" (PEESA)
Das PEESA-Projekt hat das Ziel, die Zahl hochqualifizierter Experten im Bereich der regenerativen Energien und die Qualität der Hochschulbildung im südlichen Afrika zu erhöhen. Aufbauend auf ein im Rahmen des europäischen EDULINK-Programms…
WavE - Verbundprojekt EPoNa: Ertüchtigung von Abwasser-Ponds zur Erzeugung von Bewässerungswasser am Beispiel des Cuvelai-Etosha-Basins in Namibia, Teilprojekt 1
Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung und Demonstration einer Methodik zur beispielhaften Sanierung, Erweiterung und Ertüchtigung einer Pondanlage hin zu einer Produktionsanlage für Bewässerungswasser, zur Minimierung der Methanemission, zur…
WavE - Verbundprojekt EPoNa: Ertüchtigung von Abwasser-Ponds zur Erzeugung von Bewässerungswasser am Beispiel des Cuvelai-Etosha-Basins in Namibia, Teilprojekt 2
Ziel des Gesamtvorhabens ist die Entwicklung und Demonstration einer Methodik zur beispielhaften Sanierung, Erweiterung und Ertüchtigung einer Pondanlage hin zu einer Produktionsanlage für Bewässerungswasser einschließlich der landwirtschaftlichen…
WavE - Verbundprojekt EPoNa: Ertüchtigung von Abwasser-Ponds zur Erzeugung von Bewässerungswasser am Beispiel des Cuvelai-Etosha-Basins in Namibia, Teilprojekt 3
Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung und Demonstration einer Methodik zur beispielhaften Sanierung, Erweiterung und Ertüchtigung einer Pondanlage durch Kombination mit vor- und nachgeschalteten technischen Maßnahmen hin zu einer Produktionsanlage…
WavE - Verbundprojekt EPoNa: Ertüchtigung von Abwasser-Ponds zur Erzeugung von Bewässerungswasser am Beispiel des Cuvelai-Etosha-Basins in Namibia, Teilprojekt 4
Umweltverträglichkeit und Effizienz verschiedener integrierter Anbausysteme, i.e. Futterpflanzen-Monokulturen und an Agroforestry/Intercropping angelehnte Verfahren werden evaluiert. Ziel ist die Identifizierung der optimalen Kombinationen aus…
WavE - Verbundprojekt EPoNa: Ertüchtigung von Abwasser-Ponds zur Erzeugung von Bewässerungswasser am Beispiel des Cuvelai-Etosha-Basins in Namibia, Teilprojekt 5
Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung und Demonstration einer Methodik zur beispielhaften Sa-nierung, Erweiterung und Ertüchtigung einer Pondanlage durch Kombination mit vor- und nachge-schalteten technischen Maßnahmen hin zu einer Produktionsanlage…
WavE - Verbundprojekt EPoNa: Ertüchtigung von Abwasser-Ponds zur Erzeugung von Bewässerungswasser am Beispiel des Cuvelai-Etosha-Basins in Namibia, Teilprojekt 6
Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung und Demonstration einer Methodik zur beispielhaften Sanierung, Erweiterung und Ertüchtigung einer Pondanlage hin zu einer Produktionsanlage für Bewässerungswasser, zur Minimierung der Methanemission, zur…
Verbundprojekt: WTZ Südliches Afrika - SPACES: SACUS II - Südwestafrikanisches Küstenauftriebssystem und Benguela Ninos; Leitantrag; Vorhaben: Verbindung von Küstenauftriebsgebiet und äpuatorialem Strömungssystem; Klima im tropischen Atlantik und…
Die Klimavariabilität im südlichen Afrika wird durch Schwankungen der Meeresoberflächentemperatur im südöstlichen tropischen und subtropischen Atlantik geprägt. Durch Fernwirkung aus der äquatorialen Region wird dieses Meeresgebiet, das zu den…