Projekte: Tansania
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Tansanias. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
GlobE: Wetlands - Feuchtgebiete in Ostafrika: Vereinbarkeit von Naturschutz und künftiger Nahrungsmittelproduktion, Partner H
Die Nahrungsmittelproduktion zeigt in vielen Regionen Ostafrikas stagnierende oder rückläufige Tendenzen. Im Gegensatz dazu zeigen Feuchtgebiete ganzjährige Wasser-verfügbarkeit, haben relativ fruchtbaren Böden und bieten die Möglichkeit mehrere…
GlobE: HORTINLEA- Lebensmittelsysteme vielfältig gestalten: Verbesserung der gartenbaulichen Wertschöpfungskette, Sicherung der Existenzen in ländlichen und städtischen Regionen in Ostafrika durch Innovation und Lernen vor Ort, Partner A
Durch die Untersuchungen sollen Erkenntnisse gewonnen und zur Verfügung gestellt werden, die es relevanten Entscheidungsträgern erlauben, Strategien zu entwickeln, mit denen Produktion und Angebot von frischem Gemüse erhöht und die Effizienz von…
GlobE: HORTINLEA- Lebensmittelsysteme vielfältig gestalten: Verbesserung der gartenbaulichen Wertschöpfungskette, Sicherung der Existenzen in ländlichen und städtischen Regionen in Ostafrika durch Innovation und Lernen vor Ort, Partner B
Durch die Untersuchungen sollen Erkenntnisse gewonnen und zur Verfügung gestellt werden, die es relevanten Entscheidungsträgern erlauben, Strategien zu entwickeln, mit denen Produktion und Angebot von frischem Gemüse erhöht und die Effizienz von…
GlobE: Trans-Sec - Innovationsstrategien zur Ernährungssicherung mittels Technologie- und Wissenstransfer: Ein auf Menschen ausgerichteter Ansatz, Partner A
Das Projekt (Trans-SEC) zielt auf eine verbesserte Sicherung der Ernährungssituation der besonders gefährdeten ländlichen Bevölkerung in Tansania ab. Trans-SEC identifiziert erfolgreiche wertsteigernde Strategien und Innovationen entlang regionaler…
GlobE: Trans-Sec - Innovationsstrategien zur Ernährungssicherung mittels Technologie- und Wissenstransfer: Ein auf Menschen ausgerichteter Ansatz, Partner B
Schaffung einer harmonisierten multiskalaren Datenbank, deren hauptsächlicher Fokus auf Boden-, Wasser- & Klimaressourcen liegt und Beurteilung der Auswirkung von Klimawandel auf Agrarökosysteme zulässt. Ein fundierter partizipatorischer Ansatz wird…
GlobE: Trans-Sec - Innovationsstrategien zur Ernährungssicherung mittels Technologie- und Wissenstransfer: Ein auf Menschen ausgerichteter Ansatz, Partner C
Das PIK beteiligt sich an den Teilprojekten WP4 und WP8, mit einem klaren Schwerpunkt auf WP4.3 und einer generellen Unterstützung der Gesamt-Koordination in Trans-SEC. Im Teilprojekt WP4.3 werden direkte und indirekte Effekte des Klimawandels auf…
GlobE: Trans-Sec - Innovationsstrategien zur Ernährungssicherung mittels Technologie- und Wissenstransfer: Ein auf Menschen ausgerichteter Ansatz, Partner D
Rbeitspaket 3 erforscht die Auswirkungen von Agrar-Wertschöpfungsketten auf die Ernährungssicherungund Lebensgrundlage der lokalen Bevölkerung in Tansania. Im Zentrum der Analyse stehen 2 ausgewählte Regionen (geringe und hohe Ernährungssicherung).…
GlobE: Trans-Sec - Innovationsstrategien zur Ernährungssicherung mittels Technologie- und Wissenstransfer: Ein auf Menschen ausgerichteter Ansatz, Partner E
Ziel: Ein Beitrag zur Analyse bestehender Nahrungsmittel-Wertschöpfungsketten (NM-WSK),bei dem sich DIE auf politische und institutionelle Rahmenbedingungen konzentriert. Einerseits sollen innovative Geschäftsmodelle und Vermarktungspfade…
GlobE: Trans-Sec - Innovationsstrategien zur Ernährungssicherung mittels Technologie- und Wissenstransfer: Ein auf Menschen ausgerichteter Ansatz, Partner F
Ziel des Vorhabens ist es, soziale, politische, kulturelle und geschlechtergebundene Faktoren zu ermitteln, die das Entscheidungsverhalten lokaler kleinbäuerlicher Akteure bei der Annahme von Neuerungen beeinflussen. Eine Methode wird entwickelt, die…