Projekte: Tansania
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Tansanias. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Enhance TB Sequel: zusätzliche Unterstützung für TBSequel, um den Herausforderungen und zusätzlichen Kosten im Zusammenhang mit der neuen globalen Pandemiesituation durch SARS-CoV 2 zu begegnen
Das Verbundvorhaben EnhanceTB Sequel wird innerhalb des Konsortiums TBSequel durchgeführt. Die hier konzipierten Arbeiten sind in drei Arbeitspakete gegliedert. Das Teilprojekt der Arbeitsgruppe von Prof. Schaible am FZB ist im Arbeitspaket 3…
Verbundprojekt: Kapazitätsaufbau für den Scale-Up von Cleaner Production und Nacherntetechnologien unter Berücksichtigung für eine nachhaltige Entwicklung in Afrika.
Das übergeordnete Ziel des Projekts ist die Förderung einer schrittweisen Verbesserung der Technologietransferstrukturen bei Mzumbe University (MU) und Uganda Cleaner Production Centre (UCPC), um Möglichkeiten für die Zusammenarbeit zwischen…
Verbundprojekt: Epidemiologische Überwachung von Infektionserkrankungen in Sub-Sahara Afrika; Teilvorhaben: Management, Evaluation und eHealth-Ansätze zur epidemiologischen Überwachung von Infektionskrankheiten in Tansania und Sub-Sahara Afrika.
Eine länderübergreifende Zusammenarbeit zur Stärkung nationaler Überwachungssysteme ist im Kampf gegen lebensbedrohliche Seuchen unerlässlich. Ressourcenschwache Regionen wie Sub-Sahara Afrika verfügen jedoch nur über unzureichende Erfassungs- und…
Verbundprojekt: Epidemiologische Überwachung von Infektionserkrankungen in Sub-Sahara Afrika; Teilvorhaben: Entwicklung disziplinu¨bergreifender Dateninfrastrukturen und Kompetenzvernetzung in der epidemiologischen Überwachung von Infektionsgeschehen…
Eine länderu¨bergreifende Zusammenarbeit zur Stärkung nationaler Überwachungssysteme ist im Kampf gegen lebensbedrohliche Seuchen unerlässlich. Ressourcenschwache Regionen wie Sub-Sahara Afrika verfu¨gen jedoch nur u¨ber unzureichende Erfassungs- und…
Verbundprojekt: Epidemiologische Überwachung von Infektionserkrankungen in Sub-Sahara Afrika; Teilvorhaben: Methoden des Datenmanagement und statistische Datenanalyse bei der epidemiologischen Überwachung von Infektionserkrankungen in Sub-Sahara…
Eine länderu¨bergreifende Zusammenarbeit zur Stärkung nationaler Überwachungssysteme ist im Kampf gegen lebensbedrohliche Seuchen unerlässlich. Ressourcenschwache Regionen wie Sub-Sahara Afrika verfu¨gen jedoch nur u¨ber unzureichende Erfassungs- und…
Verbundprojekt: Epidemiologische Überwachung von Infektionserkrankungen in Sub-Sahara Afrika; Teilvorhaben: Indikatorenbasiertes Bewertungssystem zur Risikobewertung lokaler Infektionsgeschehen in Sub-Sahara Afrika
Eine länderübergreifende Zusammenarbeit zur Stärkung nationaler Überwachungssysteme ist im Kampf gegen lebensbedrohliche Seuchen unerlässlich. Ressourcenschwache Regionen wie Sub-Sahara Afrika verfügen jedoch nur über unzureichende Erfassungs- und…
CLIENT II - Verbundvorhaben Art-D_Grids: Africa Research and Teaching platform for Development - Sustainable Modular Grids for Grid Stability - Methodologie, Institutionenökonomie und betriebliche Überlegungen, Verbundkoordination
In den fachlichen Arbeitspaketen (AP0.1, AP1.2, AP4) befasst sich ECOLOG mit methodologischen Überlegungen zur interdisziplinären Analyse der Robustheit von Infrastruktureinrichtungen im östlichen Afrika, sowie mit der Schnittstelle zwischen…
CLIENT II - Verbundvorhaben Art-D_Grids: Africa Research and Teaching Platform for Development - Sustainable Modular Grids for Grid Stability: Leistungselektronik, Sensorik, Bildung, Institutionenökonomie/Exp. Wirtschaftsforschung
Im vorgeschlagenen Projekt arbeiten vier Universitäten - Universität Paderborn, Deutschland, Makerere University, Uganda, NM-AIST, Tansania und die University of Witwatersrand, Südafrika -, und ein Forschungsinstitut (ECOLOG-Institut) zusammen, um…
CLIENT II - Verbundvorhaben Art-D_Grids: Africa Research and Teaching platform for Development - Sustainable Modular Grids for Grid Stability, Entwicklung neuer technologiebegleitende Dienstleistungen mit neuartigen, innovativen, an die Partnerländer…
Als eine notwendige Voraussetzung für eine langfristige und nachhaltige Nutzung der neuen Technologien sollen neue technologiebegleitende, wissensbasierte Dienstleistungen entwickelt werden, welche auch neuartige innovative Systemlösungen beinhalten…