Nachrichten: Algerien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-algerischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Algeriens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Afrika: "Mo Ibrahim Foundation" veröffentlicht webbasiertes Datenportal
Die Mo Ibrahim-Stiftung hat ein webbasiertes Datenportal veröffentlicht, mit dem sich die Entwicklung von Sicherheit, Bildung, Menschenrechten und wirtschaftlichen Chancen zu insgesamt 54 afrikanischen Ländern auslesen und vergleichen lassen.
Konferenz zu 30 Jahre Forschungsstelle Afrika des Instituts für Ur- und Frühgeschichte
30 Jahre Forschung in den Wüsten und Savannen, Gebirgen und Wäldern Afrikas – das sind 30 Jahre Geschichten von Expeditionen, Forschern und Forschungen unter Extrembedingungen. Die Forschungsstelle Afrika des Instituts für Ur- und Frühgeschichte,…
Innovationskonferenz zur Entwicklung der MENA-Region
Bei der zweiten Innovationskonferenz zur Entwicklung der MENA-Region (Middle East and North Africa-Region) begrüßte der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, am 24. Oktober Vertreterinnen und…
Algerien: Plan für Hochschulbildung vorgestellt
Am 18. September hat der algerische Minister für Höhere Bildung und Forschung Tahar Hadjar einen neuen Strategieplan für die Hochschulbildung vorgestellt.
7. Arabisch-Deutsches Bildungsforum
Berufliche Bildung bietet wirtschaftliche Perspektiven und Lösungen für Wachstumsbranchen
Helmholtz International Fellow Award für fünf Wissenschaftler
Die Helmholtz-Gemeinschaft hat fünf herausragende internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dem „Helmholtz International Fellow Award“ ausgezeichnet.
Forum für Höhere Bildung im Globalen Süden gegründet
Im Rahmen des internationalen Symposiums „Kontinentale Realitäten, Internationale Imperative“ wurde am 20. August das Forum für höhere Bildung in Afrika, Asien und Lateinamerika (HEFAALA) ins Leben gerufen.
15 afrikanische Universitäten im „Times Higher Education (THE) World University Ranking 2016“
Allein sechs der 15 Universitäten sitzen in Südafrika.
Bundesministerium für Bildung und Forschung richtet fünf Mathematik-Lehrstühle an Forschungszentren in Afrika ein
Staatssekretär Schütte: "Afrikas hellste Köpfe gewinnen und Vorausdenker fördern"