Nachrichten: Algerien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-algerischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Algeriens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Weiterbildungsprogramm an der Hochschule Osnabrück für Dekane aus Afrika
Dem einwöchigen Programm in Osnabrück folgt ein Programm in Berlin. Im Anschluss werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Anleitung eines internationalen Expertenteams die erlernten Managementkompetenzen in ihren Hochschulen anwenden.
Publikation zur Leistungsfähigkeit und Qualität des deutschen Bildungssektors: Education Guide - Partner und Perspektiven arabisch-deutscher Kooperation
Deutsche Bildungsanbieter können bis 1. Juli Interesse an redaktionellem Beitrag bekunden
eLearning Africa Bericht 2013 - Afrikanische Stimmen zur Digitalen Revolution
Ein neu erschienener Bericht zeigt, dass Laptops und Mobiltelefone inzwischen mit Abstand zu den populärsten Lernhilfsmitteln in Afrika avanciert sind. Im Gegensatz dazu sind Tablet-Computer - trotz des Medienrummels - weit abgeschlagen und werden…
Wissenschaftszelt auf dem Deutschen Entwicklungstag - Schwerpunkt Afrika
Unter dem Motto „Dein Engagement. Unsere Zukunft.“ wird am 25. Mai 2013 erstmals der Deutsche Entwicklungstag in Bonn auf dem Münsterplatz gefeiert. Die Veranstaltung, die parallel in 15 weiteren deutschen Städten stattfindet, soll die Vielfalt der…
China und Afrika verstärken Zusammenarbeit in der biomedizinschen Forschung
Im Mai 2013 fand in Botswana die vierte internationale Konferenz zur chinesisch-afrikanischen Kooperation im Gesundheitswesen statt.
Forschungsnetzwerk zu Geschichte und Gegenwart des Mittleren Ostens und Nordafrikas gestartet
Ein neues orientwissenschaftliches Forschungsnetzwerk an der Philipps-Universität Marburg ist angetreten, Geschichte und Gegenwart des Mittleren Ostens und Nordafrikas („MENA“-Region) einer kritischen Neubewertung zu unterziehen.
Neues Webportal stellt Fördermöglichkeiten für EU-Forscher in Drittstaaten vor
Das neue Webportal dient als gemeinsamer Einstiegspunkt für die aktuellen BILAT-Projekte der EU. Es bietet zudem eine umfangreiche Datenbank zu Förderprogrammen im Bereich Forschung und Innovation.
Gründung der Academy of Advanced African Studies an der Universität Bayreuth
In vielen Regionen Afrikas ist derzeit eine Aufbruchsstimmung zu beobachten, die kulturelle, wirtschaftliche und ökologische Entwicklungen beflügelt und kreative Ideen für die Gestaltung der Zukunft freisetzt. Mit ihrem neuen Vorhaben "Zukunft…
Workshop zur Politikberatung – Europäische und afrikanische Akademien tagen an der Leopoldina
Zu einem gemeinsamen Workshop kommen von Montag, 17. September, bis Mittwoch, 19. September, Vertreter von EASAC, dem Verbund der nationalen Wissenschaftsakademien der EU-Staaten, und von NASAC, dem Netzwerk der afrikanischen Wissenschaftsakademien,…