Nachrichten: Algerien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-algerischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Algeriens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Studie des Afrika-Zentrums der Hochschule Flensburg erwartet mehr Industrie und boomende Energiewirtschaft für Afrika
Eine Untersuchung des Afrika-Zentrums der Hochschule Flensburg hat sich mit den Zukunftsaussichten Afrikas befasst und kommt zu dem überraschenden Ergebnis, dass Afrika nach der Corona-Krise schneller wachsen wird als vorher.
Vierte Ausschreibung der internationalen Förderinitiative PRIMA veröffentlicht. Aufruf zur Bewerbung als Gutachter/in.
Am 05.03.2021 hat die internationale Förderinitiative PRIMA („Partnership for Research and Innovation in the Mediterranean Area“) ihre vierte Ausschreibung mit einem Fördervolumen von insgesamt 68 Millionen Euro veröffentlicht.
UNESCO-Bericht: Afrikanische Länder führend beim Frauenanteil im Wissenschafts- und Technologiebereich
Im Rahmen des Internationalen Tages der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar wurde ein Kapitel aus dem kommenden UNESCO-Bericht "The Race against Time for Smarter Development" vorab veröffentlicht. Die Daten für den Bericht stammen…
EU-Afrika-Partnerschaft: Neue Programme für Forschende und Unternehmerinnen
Die Europäische Union startete am 9. Dezember das Pilotprogramm "Afrikanische Forschungsinitiative für wissenschaftliche Exzellenz" und wird darunter Forschende in Afrika mit 25 Mio. Euro unterstützen. Das Programm soll es afrikanischen…
COVID-19-Pandemie: Auswirkungen auf Hochschulbildung in Afrika, Lateinamerika und der Karibik
Das Online-Magazin University World News berichtet anlässlich des World Access to Higher Education Day (WAHED) über die durch COVID-19 verursachten Auswirkungen auf die Hochschulsysteme in Afrika, Lateinamerika und der Karibik: zum einen wächst die…
IEASA und ANIE: Förderung der Internationalisierung der Hochschulbildung in Afrika
Zwei der wichtigsten Akteure bei der Internationalisierung Afrikas im Hochschulbereich haben eine Partnerschaft geschlossen, die ihre Zusammenarbeit auf dem Kontinent verbessern soll.
Deutscher Akademischer Austauschdienst, Auswärtiges Amt und Museum für Naturkunde starten internationales Bildungsprogramm für Museums-Manager
Anlässlich des zweiten Martin-Roth-Symposiums verkündete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Berlin ein neues Bildungsprogramm: Die Fortbildung junger Führungskräfte afrikanischer Museen ist Gegenstand eines Pilotprojekts, das der Deutsche…
Afrika: Gesellschaftliche Vorurteile benachteiligen Frauen in der Wissenschaft
Die Afrika-Ausgabe des online Magazins University World News berichtet über die Ergebnisse einer kürzlich veröffentlichten Studie der Afrikanischen Akademie der Wissenschaften zu der Stellung afrikanischer Frauen und Mädchen in den Bereichen…
BMWi: Neues Beratungsangebot für KMU zum Markteintritt in Afrika startet
Am 13. August startete das IHK-Netzwerkbüro Afrika (INA) seine Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die auf dem afrikanischen Markt Fuß fassen wollen. INA ist beim DIHK angesiedelt und Teil des Wirtschaftsnetzwerks Afrika des…