Nachrichten: Ghana
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-ghanaischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Ghanas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Afrika und Deutschland arbeiten gemeinsam an Zukunft: 30 Jahre erfolgreiche Kooperation in Bildung und Forschung
Deutschland und Afrika arbeiten bei Bildung und Forschung enger denn je zusammen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kooperieren heute mit Partnern aus 39 afrikanischen Ländern. Allein in den letzten sieben Jahren wurden über 500 Bildungs- und…
Internationales Recyclingprojekt Bo2W: Blei-Säurebatterien aus Ghana werden in Deutschland verwertet
Der erste Container mit ausgedienten Blei-Säurebatterien aus Afrika ist in Deutschland angelandet. Die Batterien wurden in einer weltweit einzigartigen Kooperation in Ghana gesammelt und in Deutschland umweltgerecht verwertet. Fachleute haben die…
Cotton made in Africa macht sich für Frauen in Subsahara Afrika stark
Starke Frauen sind ein wesentlicher Schlüssel für eine nachhaltige Entwicklung. Um ihnen den ersten Schritt in die wirtschaftliche Unabhängigkeit zu ermöglichen, setzt sich die Cotton made in Africa (CmiA) Initiative zusammen mit Partnern besonders…
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Trilaterale Partnerschaft mit afrikanischen Hochschulen
Am Campus Sankt Augustin lädt die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg am 12. März 2014 zu einem Pressegespräch mit Fototermin anlässlich einer neuen Kooperation zwischen Instituten in Ghana, Kenia und dem Internationalen Zentrum für Nachhaltige Entwicklung in…
Humboldt-Kolloquium zur Forschungszusammenarbeit in Afrika
Vom 6.-8. März 2014 kommen in Nairobi hochrangige Experten aus Wissenschaft, Politik und Forschungsförderung zusammen, um über den Ausbau des deutsch-afrikanischen Wissenschaftleraustauschs und die Rolle von Forschung und Entwicklung für die…
GIGA-Institut veröffentlicht Analyse der wirtschaftlichen Situation in Subsahara-Afrika
Das GIGA, Leibniz-Institut für Globale und Regional Studien, hat im Rahmen seiner Schriftreihe GIGA-Focus International eine Analyse der wirtschaftlichen Lage für Subsahara-Afrika veröffentlicht. Die Studie ist in englischer Sprache verfasst und…
Baumwollinitiative "Cotton made in Africa" weitet Hilfe zur Selbsthilfe in der Subsahara aus
Neben langjährigen Partnern profitieren aktuell 70.000 Kleinbauern zum ersten Mal von der Baumwollinitiative
Bayerisches Forschungsinstitut für Afrikastudien (BRIAS) gegründet
Die neue Einrichtung beruht auf einer Zusammenarbeit der Universität Bayreuth, der Universität Würzburg, der Technischen Hochschule Ingolstadt und der Hochschule Neu-Ulm, die ihre afrikabezogenen Kompetenzen in Forschung und Lehre künftig unter dem…
Afrikanische Union diskutiert Konzept zur Cybersicherheit in Afrika
Bei Ihrem Treffen Ende Januar wird die Afrikanische Union (AU) über ein seit 2009 geplantes Konzept zur Cybersicherheit für Afrika entscheiden. Dies sei laut Experten dringend erforderlich, da die meisten afrikanischen Staaten über keinen…