Nachrichten: Ghana
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-ghanaischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Ghanas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Zentrum für Europäische Integrationsforschung und das West Africa Institute bringen Wissenschaft und Praxis in Praia (Kap Verden) zusammen
"Wir haben noch einen bedeutenden Weg zu gehen, um die regionale Integration in Westafrika effektiver zu gestalten, aber der Prozess an sich ist unumkehrbar. Das sollte jeder anerkennen." Mit diesen Worten schilderte Essien Abel Essien, Direktor der…
Studien zu afrikanischen Biomassepotenzialen weisen enorme Schwankungsbreiten auf
Im Auftrag der International Renewable Energy Agency (IRENA) hat das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) verschiedene Studien zu afrikanischen Biomassepotenzialen mit dem Ziel analysiert, die Gründe für die zum Teil erheblichen Unterschiede zu…
Wissen für morgen: Treffen afrikanischer Nachwuchswissenschaftler soll Forschernetzwerk stärken
Mehr als 60 junge Forscher aus Afrika treffen sich am 14. und 15. Oktober 2013 in Hannover: Zum ersten Mal bringt die VolkswagenStiftung alle Postdoc Fellowship-Inhaber des Förderprogramms "Wissen für morgen – Kooperative Forschungsvorhaben im…
Forschungsprojekt zu Migration und Umweltwandel in Ghana und Indonesien
Der Klimawandel wird zukünftig starke Veränderungen in Küstengebieten hervorrufen. In einigen Regionen sind die Küstenbewohner bereits heute mit einem raschen Wandel der Umwelt konfrontiert – so an den Küsten von Ghana und Indonesien. Wie reagieren…
Internationales Forschungsprojekt zur städtischen Landwirtschaft in Westafrika
Zu landwirtschaftlichen Produktionssystemen in westafrikanischen Städten forscht seit dem 1. Juni 2013 das Institut für Ethnologie der Universität Göttingen, im Rahmen des internationalen Verbundprojekts „UrbanFoodPlus“. Gemeinsam mit den…
Weiterbildungsprogramm an der Hochschule Osnabrück für Dekane aus Afrika
Dem einwöchigen Programm in Osnabrück folgt ein Programm in Berlin. Im Anschluss werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Anleitung eines internationalen Expertenteams die erlernten Managementkompetenzen in ihren Hochschulen anwenden.
eLearning Africa Bericht 2013 - Afrikanische Stimmen zur Digitalen Revolution
Ein neu erschienener Bericht zeigt, dass Laptops und Mobiltelefone inzwischen mit Abstand zu den populärsten Lernhilfsmitteln in Afrika avanciert sind. Im Gegensatz dazu sind Tablet-Computer - trotz des Medienrummels - weit abgeschlagen und werden…
Wissenschaftszelt auf dem Deutschen Entwicklungstag - Schwerpunkt Afrika
Unter dem Motto „Dein Engagement. Unsere Zukunft.“ wird am 25. Mai 2013 erstmals der Deutsche Entwicklungstag in Bonn auf dem Münsterplatz gefeiert. Die Veranstaltung, die parallel in 15 weiteren deutschen Städten stattfindet, soll die Vielfalt der…
iXPOS-Spezial: Neue Märkte in Afrika
Afrika ist "en vogue" - auch die deutsche Wirtschaft hat das Potenzial des schwarzen Kontinents neu entdeckt. Das neue iXPOS-Spezial enthält aktuelle Informationen und Veranstaltungen zu den neuen Märkten in Afrika.