Nachrichten: Kenia

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-kenianischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Kenias.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit CISPA unterzeichnet Africa Charta

Die von afrikanischen Universitäten ins Leben gerufene Charta bietet einen Rahmen, um transformative Forschungskooperationen zwischen Universitäten und Forschungszentren in Afrika und anderen Weltregionen gleichberechtigt voranzutreiben. Das CISPA…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Global Health EDCTP3: Arbeitsprogramm für 2025 veröffentlicht

Das Global Health EDCTP3 Joint Undertaking hat das Arbeitsprogramm 2025 veröffentlicht. EDCTP3 baut auf vorherigen Programmen der European & Developing Countries Clinical Trials Partnership (EDCTP) auf.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Afrikapolitische Leitlinien der Bundesregierung: Gemeinsam Partnerschaften gestalten in einer Welt im Wandel – auch in Wissenschaft und Forschung

Die Bundesregierung hat in ihren Afrikapolitischen Leitlinien vier Schwerpunkte der Zusammenarbeit formuliert, die Leitfäden zur Gestaltung der Beziehung Deutschlands mit den afrikanischen Staaten darstellen. Diese adressieren auch die Förderung von…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Künstliche Intelligenz: KI-Sicherheitsinstitute gründen internationales Netzwerk

Das "International Network of AI Safety Institutes" soll die Ausrichtung und den Aufbau der wissenschaftlichen Grundlage für sichere und vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz (KI) global vorantreiben. Für Forschungsvorhaben wurden Fördermittel in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Treffen in Botswana: DFG weitet Engagement in Subsahara-Afrika aus

Im Rahmen eines Treffens in Gaborone, Botswana, vereinbarte die Präsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Professorin Dr. Katja Becker den Ausbau der Zusammenarbeit mit der National Research Foundation (NRF) Südafrikas. Gemeinsam wollen…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

University World News: Afrika-Europa Forschungspartnerschaft gewinnt an Dynamik

University World News berichtet über den ersten Jahrestag der Africa-Europe Clusters of Research Excellence (CoRE), einer Partnerschaft zwischen der African Research Universities Alliance (ARUA) und The Guild of European Research-Intensive…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

German Institute of Development unterzeichnet Memorandum of Understanding mit dem African Economic Research Consortium

Am 6. September haben das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) und das African Economic Research Consortium (AERC) ihre Zusammenarbeit mit der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) formalisiert.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Global Innovation Index 2024: Deutliche Abschwächung der Frühindikatoren für künftige Innovationstätigkeit

Am 26. September 2024 wurde die 17. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt wie im Vorjahr das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an.…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

University World News: Vereinigung Afrikanischer Universitäten veröffentlicht neue Strategie zur Förderung von elf Schwerpunktbereichen

University World News berichtet, dass die Vereinigung Afrikanischer Universitäten (AAU) einen neuen Sechs-Jahres-Strategieplan vorgelegt hat, in dem elf neue Schwerpunktbereiche festgelegt worden sind. Zu den Bereichen zählen unter anderem Forschung,…

weiterlesen

Projektträger