Nachrichten: Kenia
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-kenianischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Kenias.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Berlin University Alliance fördert Forschungskooperation mit dem Globalen Süden
Breite Resonanz bei der ersten Ausschreibung des Berlin Center for Global Engagement, einer neuen Einrichtung des Berliner Universitätsverbunds.
Deutscher Akademischer Austauschdienst, Auswärtiges Amt und Museum für Naturkunde starten internationales Bildungsprogramm für Museums-Manager
Anlässlich des zweiten Martin-Roth-Symposiums verkündete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Berlin ein neues Bildungsprogramm: Die Fortbildung junger Führungskräfte afrikanischer Museen ist Gegenstand eines Pilotprojekts, das der Deutsche…
Afrika: Gesellschaftliche Vorurteile benachteiligen Frauen in der Wissenschaft
Die Afrika-Ausgabe des online Magazins University World News berichtet über die Ergebnisse einer kürzlich veröffentlichten Studie der Afrikanischen Akademie der Wissenschaften zu der Stellung afrikanischer Frauen und Mädchen in den Bereichen…
Verbesserung des Forschungsmanagements in Afrika: Afrikanische Universitätenvereinigung und Wissenschaftsakademie unterstützen Science Granting Councils Initiative
Am 17. August kündigte die Association of African Universities (AAU) und die African Academy of Sciences (AAS) an, die zweite Phase des Projekts zur Stärkung des Forschungsmanagements der Science Granting Councils Initiative (SGCI) zu unterstützten.
Deutscher Akademischer Austauschdienst startet „Leadership for Africa”-Programm
Ein Masterstudium bedeutet für Geflüchtete aus den Ländern Afrikas oftmals eine große Herausforderung – aber auch eine Lebenschance. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) startet daher das Stipendienprogramm „Leadership for Africa“, um…
BioRescue-Team setzt Programm zur Rettung des Nördlichen Breitmaulnashorns fort
Nach einer mehrmonatigen Verzögerung, die der weltweiten COVID-19-Pandemie geschuldet ist, setzte das BMBF-geförderte BioRescue-Projekt mit einer erfolgreicher Eizellentnahme sein ehrgeiziges Programm zur Rettung des Nördlichen Breitmaulnashorns…
BMWi: Neues Beratungsangebot für KMU zum Markteintritt in Afrika startet
Am 13. August startete das IHK-Netzwerkbüro Afrika (INA) seine Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die auf dem afrikanischen Markt Fuß fassen wollen. INA ist beim DIHK angesiedelt und Teil des Wirtschaftsnetzwerks Afrika des…
SciDev.Net: Podcast zu afrikanischer Forschung und Wissenschaft
Das Portal SciDev.Net hat einen wöchentlichen Podcast "Africa Science Focus" eingerichtet, der sich mit Wissenschaft und Gesundheit in Subsahara-Afrika befasst. Er bietet afrikanischen Forschenden die Möglichkeit, ihre Projekte und Forschungsarbeiten…
Internationales Programm zur Unterstützung von Nachwuchskräften: Ozeanographisches Training auf Helgoland endet
Zehn internationale Nachwuchskräfte aus ebenso vielen Ländern beendeten am 15. Juli offiziell das siebte Programmjahr des Nippon Foundation POGO Centre of Excellence am Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)…