Nachrichten: Kenia
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-kenianischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Kenias.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Hilfe für bedrohtes Kulturerbe: Prince Claus Fund und Gerda Henkel Stiftung unterstützen Projekte zur Krisenprävention in Afrika, Asien, Lateinamerika und der Karibik
Wo sich Natur- oder menschengemachte Katastrophen ereignen, ist materielles Kulturerbe oftmals in Gefahr. Vorsorgemaßnahmen können dazu beitragen, den Schaden zu begrenzen. Der Prince Claus Fund (Amsterdam) und die Gerda Henkel Stiftung (Düsseldorf)…
EU unterstützt Mobilität in der beruflichen Bildung im Westbalkan und in Afrika
Die Europäische Kommission hat drei Projekte für mehr Mobilität in der beruflichen Bildung für die westlichen Balkanländer und Afrika ausgewählt, die mit 8,5 Millionen EUR gefördert werden: zwei Pilotprojekte mit Afrika und eines mit den westlichen…
Universität Freiburg und Arnold-Bergstraesser-Institut gründen Zentrum für Afrikaforschung
Forschung mit Bezug zu Afrika, Austausch mit afrikanischen Forschenden und gemeinsame Publikationen: Das „Africa Centre für Transregional Research“ (ACT) will helfen, globale Wissensasymmetrien zu beseitigen.
Forschungsprojekt zur Early-Career-Förderung in der Wissenschaftskooperation mit Afrika
Am 1. Dezember 2019 startete das Projekt "Early-Career-Förderung in der deutsch-afrikanischen Wissenschaftskooperation. Eine Statuserhebung" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für…
Bundesentwicklungsministerium und Mozilla starten gemeinsame Initiative: Intelligente Sprachtechnologien für afrikanische Sprachen
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und die Mozilla Foundation starten eine Initiative, um künstliche Intelligenz für alle zu erreichen. Mit der Initiative sollen mehrere tausend Stunden Sprachaufnahmen in…
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Start der digitalen Lernplattform "Africa Cloud" angekündigt
Im Rahmen der Kabinettsklausur der Bundesregierung zum Thema Digitalisierung in Meseberg kündigte Entwicklungsminister Gerd Müller den Start der Plattform an. Sein Ministerium präsentierte zudem sieben digitale Leuchtturm-Vorhaben in Afrika.…
Ausbau der Kooperation in der Hochschulbildung: EU-Afrika-Konferenz in Brüssel
Investitionen in die Bildung junger Menschen in den Ländern Afrikas sind der Schlüssel einer nachhaltigen ökonomischen und sozialen Entwicklung des Kontinents. Gemeinsam mit seinen europäischen Partnern setzt sich der Deutsche Akademische…
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg veröffentlicht Mittelstandsindex Afrika
Afrika gilt als aufstrebender Kontinent, der Unternehmen viele Möglichkeiten bietet, erfolgreich zu investieren und profitable Geschäfte zu machen. Um kleinen und mittleren Unternehmen Hilfestellung für einen Markteintritt zu geben, hat das BRS…
Germany Trade & Invest: Digitalwirtschaft steht in Afrika vor großen Herausforderungen
Germany Trade & Invest - die Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland für Außenwirtschaft und Standortmarketing - nimmt den Enabling Digitalization Index 2019 des Kreditversicherers Euler Hermes als Anlass, sich mit den Herausforderungen der…