Nachrichten: Kenia

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-kenianischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Kenias.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Projekt ProUniEdu-WeK: Mehr Praxisnähe für Hochschulen in Kenia

Mehr Praxisnähe in die Hochschulausbildung, das ist Ziel eines deutsch-kenianischen Gemeinschaftsprojekts. In diesem Zusammenhang hat die Technische Hochschule Brandenburg (THB) vom 23. bis zum 27. September einen Workshop für 18 Vertreterinnen und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Erasmus+: EU stellt weitere 17,6 Mio. Euro für Teilnehmer aus Afrika bereit

Die EU investiert weitere 17,6 Mio. Euro in die Teilnahme von afrikanischen Studierenden und Hochschulmitarbeitern an Erasmus+. Damit können im Jahr 2019 mehr als 8.500 Menschen aus Afrika an dem Austauschprogramm teilnehmen. Das gab die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wirtschaftsnetzwerk Afrika stellt sich vor

Mit dem Wirtschaftsnetzwerk Afrika startet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ein neues, gebündeltes Beratungs- und Unterstützungsangebot besonders für kleine und mittelständische Unternehmen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Afrikanische Staaten planen Einrichtung eines kontinentalen Bildungsfonds

Die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) plant gemeinsam mit der Association for the Development of Education in Africa (ADEA) und der Afrikanischen Union (AU) die Einrichtung eines gemeinsamen Bildungsfonds.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Afrikanistik neu denken: Projekt wird von VolkswagenStiftung gefördert

Projekt „Recalibrating Afrikanistik“ will das Fach thematisch und strategisch weiterentwickeln.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Bayreuth und vier afrikanische Partner vereinbaren umfassende Kooperationen

Die Afrikastudien neu auszurichten, die wissenschaftliche Zusammenarbeit beiderseitig zu vertiefen, neue Formen des gemeinsamen Forschungsdatenmanagements zu entwickeln und die Internationalisierung der Hochschulbildung gemeinsam zu fördern – diese…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Forschungsprojekt VicInAqua: Nachhaltige Wirkung durch Wissenstransfer und Kapazitätsaufbau in Afrika

Das Projekt VicInAqua wurde von Juni 2016 bis Mai 2019 durch Horizont 2020 gefördert. Beteiligte Länder sind Dänemark, Deutschland, Italien, Kenia, Malta, Tansania, Uganda. Jetzt wird die Pilotanlage zur nachhaltigen Wiederverwendung von Wasser in…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

IBM und südafrikanische Wits kooperieren bei Quanteninformatik

Witwatersrand-Universität wird Mitglied im IBM Q Network

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Arbeit 4.0: Wie stellen sich Unternehmen in Kenia und Spanien auf die Digitalisierung der Arbeitswelt ein?

Digitalisierung, Automatisierung, der Einsatz von künstlicher Intelligenz ... die Zukunft der Arbeit ist ein großes Thema in Deutschland. Es werden Projekte initiiert, Förderpläne entwickelt und in die Infrastruktur investiert. Aber wie ist die…

weiterlesen

Projektträger