Nachrichten: Kenia

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-kenianischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Kenias.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Nachrichtendienst AlphaGalileo will afrikanischen Einrichtungen kostenlose Berichterstattung über ihre Forschungsergebnisse ermöglichen

Die wissenschaftliche Nachrichtenplattform plant, afrikanischen Fachzeitschriften ein Jahr lang freien Zugang zu gewähren, damit diese mehr über von ihnen veröffentlichte Publikationen berichten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Erforschung von Transformationen im ländlichen Afrika

Ein neuer Sonderforschungsbereich unter Leitung der Universität Bonn erforscht Transformationen im ländlichen Afrika. Untersucht wird, welchen Einfluss Visionen von der Zukunft auf den Landnutzungswandel haben. Die Universität Köln und das Bonn…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Afrikanische wissenschaftliche Open Access-Publikationsplattform startet 2018

Die Afrikanische Akademie der Wissenschaften betont, dass "AAS Open Research" die erste Publikationsplattform ist, die sich ausschließlich an afrikanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler richtet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Studie des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag: Medizinische Innovationen für Afrika

Neue, nicht gewinnorientierte Kooperationen, offene Innovationsprozesse und der Ausbau klinischer Zentren und Zulassungseinrichtungen in den betroffenen Regionen können Forschung und Produktentwicklung stärken. Handlungsmöglichkeiten wie diese…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-Afrikanischer Innovationspreis erstmals vergeben

Im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung hat das BMBF in diesem Jahr erstmals den „Deutsch-Afrikanischen Innovationsförderpreis“ ausgeschrieben und vergeben.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Anlaufstelle für mittelständische Unternehmen: „German Desk – Financial Support and Solutions“ in Kenia eröffnet

Kooperation von DEG, DIHK/AHK und I&M Bank

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Initiative zum Aufbau von Kapazitäten im Wissenschaftsjournalismus in Kenia, Nigeria, Senegal und Südafrika gestartet

Im Rahmen des Vorhabens werden afrikanische Wissenschaftsjournalisten zwei Jahre lang gefördert. Gleichzeitig wird das Ziel verfolgt, die wichtige Rolle des Wissenschaftsjournalismus in der sozioökonomischen Entwickung Afrikas zu stärken.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erste Maßnahmen des Pro! Afrika Konzepts umgesetzt

Vier Monate nach Vorstellung des Konzepts Pro! Afrika des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) sind bereits zahlreiche Maßnahmen umgesetzt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsches Know-how für afrikanische Landwirtschaft: Bundesentwicklungsminister Müller und Hochschule Weihenstephan-Triesdorf vereinbaren Förderung für Nachwuchskräfte aus Afrika

25 junge Agrar-Fachkräfte aus Afrika werden künftig die Chance haben, an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) in einem Postgraduiertenkurs ihr Wissen über "Wertschöpfungsketten in der Agrarwirtschaft" zu vertiefen.

weiterlesen

Projektträger